Cetaphil Sun sensitive Gel-Fluid SPF 30 Sonnenschutz | Aponeo

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Cetaphil Sun sensitive Gel-Fluid SPF 30 Sonnenschutz | Aponeo
12,99*
 ( 100 ml = 43.30€)
Versand: 3.95, gefunden bei Aponeo
 

Cetaphil Sun sensitive Gel-Fluid SPF 30 - extra-leichter Sonnenschutz für das Gesicht extra leichte, fettfreie Formulierung speziell für empfindliche und fettige Haut als Make-Up-Grundlage geeignet mattierender Effekt nicht komedogen auch für behaarte Gesichtshaut geeignet Schutz vor sonnenbedingter Hautalterung frei von Parfüm und Emulgatoren Sonnencreme für empfindliche Gesichtshaut: Vorteile des Gel-Fluids Cetaphil Sun SPF 30 Sensitive Gel-Fluid bietet Sonnenschutz speziell für empfindliche, zu Sonnenallergie neigende und fettige Haut. Dank der extra leichten, fettfreien Formulierung der Sonnencreme, ist sie sowohl als Make-Up-Grundlage sowie für behaarte Gesichtshaut hervorragend geeignet. Das Sonnen-Gel wirkt mattierend und schützt zuverlässig vor sonnenbedingter Hautalterung¹. Frei von Parfüm und Emulgatoren. Für wen ist das Cetaphil Sun SPF 30 Sensitive Gel-Fluid geeignet? Das Cetaphil Sun SPF 30 Sensitive Gel-Fluid ist speziell für empfindliche bis fettige und zu Sonnenallergie oder Mallorca-Akne neigende Haut geeignet. Die extra-leichte Formulierung macht es hervorragend geeignet als Make-Up-Grundlage sowie für die Anwendung auf behaarter Gesichtshaut. Wenn Sie einen zuverlässigen und gleichzeitig leichten Sonnenschutz für das Gesicht suchen, ist das Cetaphil Sun SPF 30 Sensitive Gel-Fluid die richtige Wahl. Wirksame Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30: So schützt Cetaphil Sun sensitive Gel-Fluid vor schädlicher Sonnenstrahlung Das Sensitive Gel-Fluid schützt Ihre Haut mit Lichtschutzfaktor 30. Photostabile UV-Filter der Sonnencreme bieten sofortigen und langanhaltenden UVA- und UVB-Schutz, effektiven Zellschutz¹ und beugen sonnenbedingter Hautalterung vor¹. UVA-Schutz: UVA-Strahlung lässt die Haut altern und verursacht Falten und Altersflecken. Sie ist außerdem verantwortlich für allergische Lichtreaktionen wie Mallorca-Akne. Zudem trägt UVA-Strahlung zur Entstehung von Hautkrebs bei. Schutz vor UVB-Strahlung: UVB-Strahlen verursachen Sonnenbrand und können das Erbgut in den Hautzellen schädigen. Im Laufe des Lebens, kann das zur Entstehung von Hautkrebs beitragen. Schutz vor den Folgen der Infrarot-A-Strahlung (IR-A) ¹: IR-A-Strahlung gilt ebenfalls als Verursacher vorzeitiger Hautalterung. Sonnenbrände sind gefährlicher als man denkt Der potentielle gesundheitliche Schaden, den ein Sonnenbrand mit sich bringen kann, ist nicht abgewendet, sobald der Sonnenbrand wieder abgeheilt ist: Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sich die UV-Belastung bzw. UV-Schädigungen der Haut über die Jahre zu einem höheren Krebsrisiko summieren. Schon etwa fünf Sonnenbrände bis zum 20. Lebensjahr können das Hautkrebsrisiko um bis zu 80 Prozent ² steigern. Daher gilt: Jeder Sonnenbrand und jeder Aufenthalt in der Frühlings- und Sommersonne ohne wirksames Sonnenschutzmittel stellen ein (vermeidbares) Risiko dar. Cetaphil Sun schützt Ihre Haut zuverlässig vor den hautschädigenden Folgen der Sonnenstrahlen und pflegt sie zugleich mit wertvollen Inhaltsstoffen. Ob im Alltag oder Urlaub, vom Kleinkind bis ins hohe Alter. Sonnenschutz von der Nr. 1 Empfehlung von Dermatologen.³ ¹ In wissenschaftlichen Laboruntersuchungen (in-vitro) getestet. ² The National Health Service UK; Verfügbar unter: https://www.nhs.uk/news/cancer/just-five-sunburns-increase-yourcancer-risk/ Stand:03.06.2014. Abgerufen am 09.09.2019. ³ Umfrage i.A. von Galderma im Juni 2019 bei 445 niedergelassenen Dermatologen in Deutschland (Marpinion GmbH, Oberhaching). Gestützte Befragung bezieht sich auf die Gesamtmarke Daylong ™/Cetaphil Sun Daylong ™

bei Aponeo ansehen (Anzeige)  

EAN: 3499320010245

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.