Gesammelte Werke: Die Rougon-Macquart (Kompletter Romanzyklus) + Romane + Erzählungen (eBook, ePUB) | Bücher.de

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
 

Dieses eBook: "e;Gesammelte Werke: Die Rougon-Macquart (Kompletter Romanzyklus) + Romane + Erzahlungen"e; ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfaltig korrekturgelesen. Inhalt:Die Rougon-Macquart RomanzyklusDas Glck der Familie Rougon (La fortune des Rougon)Die Treibjagd (La cure)Der Bauch von Paris (Le ventre de Paris)Die Eroberung von Plassans (La conqute de Plassans)Die Snde des Abb Mouret (La faute de l'Abb Mouret)Seine Exzellenz Eugne Rougon (Son excellence Eugne Rougon)Der Totschlger (L'Assommoir)Ein Blatt Liebe (Une page d'amour)Nana (Nana)Der husliche Herd (Pot-Bouille)Das Paradies der Damen (Au bonheur des dames)Die Lebensfreude (La joie de vivre)Germinal (Germinal)Das Werk (L'Oeuvre)Mutter Erde (La terre)Der Traum (Le rve)Die Bestie im Menschen (La bte humaine)Das Geld (L'argent)Der Zusammenbruch (La dbcle)Doktor Pascal (Le docteur Pascal) Andere RomaneLourdes Rom FruchtbarkeitArbeit ErzhlungenHerrn Chabres KurDas Gelbde einer Sterbenden"e;Ich klage an"e;mile Zola (1840-1902) war ein franzsischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der groen franzsischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begrnder der gesamteuropischen literarischen Strmung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemigt linken Position am politischen Leben beteiligte. Die Rougon-Macquart ist das Hauptwerk von Emil Zola. Die insgesamt 20 Romane sollten eine Art Familiengeschichte sein, nmlich des der Bourgeoisie zuzuordnenden Rougon-Zweiges und des der Unterschicht angehrenden Macquart-Zweiges.

bei Bücher.de ansehen (Anzeige)  

EAN: 9788026851141

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.