Zirbeldrüsenaktivierung PHYSIOLOGISCH BETRACHTET ...... | Bücher.de

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Zirbeldrüsenaktivierung PHYSIOLOGISCH BETRACHTET ...... | Bücher.de
15,79*
versandkostenfrei in Deutschland *, gefunden bei Bücher.de
 

PHYSIOLOGISCH BETRACHTET ...... gehört die Zirbeldrüse oder Epiphyse nicht zum Gehirn, denn sie ist nicht durch die Blut-Hirn-Schranke geschützt und dadurch anfällig beispielsweise für Fluorid, ihren größten Feind. Es lässt die Zirbeldrüse verkalken. Einst etwa drei Zentimeter groß, misst sie in unserer Zeit nur noch bis zu acht Millimeter. Dabei ist mit Ausnahme der Nieren kein Körperteil so gut durchblutet. Sie wird beim Embryo um den 36. Tag sichtbar und bestimmt den Zeitpunkt des Eintritts der Pubertät. Hohl und mit einer wässrigen Flüssigkeit gefüllt, produziert sie den stimmungsaufhellenden Botenstoff Serotonin sowie das Hormon Melatonin, das sich über die Rückenmarksflüssigkeit im ganzen Körper verteilt und unseren Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Außerdem enthält sie Mikrokristalle, die sich durch elektromagnetische Wellen ständig ausdehnen und zusammenziehen, wobei Lichtteilchen abgegeben werden. Durch die Ausschüttung von DMT oder Dimethyltryptamin, dem sogenannten Bewusstseinsmolekül, das in seinem Aufbau Melatonin ähnelt, wird das Erleben von Einheit, Licht und Liebe noch verstärkt. Unzählige Nahtoderlebnisse und die Wirkung der schamanischen Arznei Ayahuasca belegen das. Wer Meditation oder Yoga betreibt, stimuliert langsam, aber nachhaltig die Zirbeldrüse, was zu erweiterten Bewusstseinserfahrungen führen kann. Die Musik auf der vorliegenden CD stimuliert die Zirbeldrüse durch einen Differenzton von 8 Hertz.

bei Bücher.de ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783954472208

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Bücher.de in Kategorie Ratgeber


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.