Die schönsten Märchen, 12 Audio-CDs Hörbuch | MyToys

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Die schönsten Märchen, 12 Audio-CDs Hörbuch | MyToys
28,99*
Versand: 3.95, gefunden bei MyToys
 

"Der große Märchenschatz zum Hören ""Märchen aus 1001 Nacht"" (4 CDs): ""Aladin und die Wunderlampe"", ""Ali Baba und die 40 Räuber"", ""Sindbad der Seefahrer"", Hans Christian Andersen (3 CDs): ""Däumelinchen"", ""Das Feuerzeug"", ""Das hässliche Entlein"", ""Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen"", ""Der standhafte Zinnsoldat"", ""Des Kaisers neue Kleider"", ""Die kleine Seejungfrau"", ""Die Nachtigall"", ""Die wilden Schwäne"", Wilhelm Hauff (1 CD): ""Der kleine Muck"", ""Kalif Storch"", Brüder Grimm (4 CDs): ""Aschenputtel"", ""Brüderchen und Schwesterchen"", ""Das tapfere Schneiderlein"", ""Der Eisenhans"", ""Der Froschkönig"", ""Der gestiefelte Kater"", ""Der Teufel mit den drei goldenen Haaren"", ""Der Wolf und die sieben jungen Geißlein"", ""Die Bremer Stadtmusikanten"", ""Die Kristallkugel"", ""Die sieben Raben"", ""Die Sterntaler"", ""Die weiße Schlange"", ""Dornröschen"", ""Frau Holle"", ""Hans im Glück"", ""König Drosselbart"", ""Rapunzel"", ""Rotkäppchen"", ""Rumpelstilzchen"", ""Schneeweißchen und Rosenrot"", ""Schneewittchen"", ""Tischchendeckdich""Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der ""Kinder- und Hausmärchen"". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin."

bei MyToys ansehen (Anzeige)  

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei MyToys in Kategorie Hörbücher


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.