Rohkost & Mehr - Victoria Boutenko, Elaina Love, Chad Sarno, Geheftet | Orbisana

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Rohkost & Mehr - Victoria Boutenko, Elaina Love, Chad Sarno, Geheftet | Orbisana
9,95*
versandkostenfrei ab EUR 29,00*, gefunden bei Orbisana
 

Rohkost & mehr. Omega-3-Fettsäuren Im Jahr 2010 wurde mir klar, daß unser Speiseplan einen ernstzunehmenden Mangel an sogenannten Omega-3-Fettsäuren aufwies. Als ich verschiedene Fachartikel über die Wichtigkeit von Omega-3 gelesen hatte, wuchs in mir die Überzeugung, daß ich eine Antwort auf alle Fragen zum Thema 100-prozentige Rohkosternährung gefunden hatte, mit denen ich mich herumgeschlagen hatte. Meine Entdeckungen schockierten mich und leiteten für uns einen völligen Umbruch hinsichtlich unserer Ernährungsweise ein. Ein Mangel an Omega-3, wie er bei vielen Menschen heute üblich ist (und das nicht nur bei Rohköstlern), ist das Resultat der modernen Ernährungsumstellung sowie eines Wissensdefizits über die Auswirkung essentieller Fettsäuren (EFS) auf unsere Gesundheit. Das Omega-3-Molekül besitzt die einzigartige Fähigkeit, seine Gestalt in einem rapiden Tempo zu verändern. Diese außergewöhnliche Flexibilität von Omega-3 überträgt sich auch auf die Organe, die es absorbieren. Omega-3-Fettsäuren verdünnen das Blut von Menschen und Tieren sowie den Saft von Pflanzen. Infolge dieser Eigenschaften werden Omega 3-Fettsäuren von den Körperorganen mit der schnellsten Funktionsweise benutzt. Zum Beispiel verhilft es unserem Herzen dazu, richtig zu schlagen, ermöglicht einen ungehinderten Blutfluß und verleiht unserem Gehirn die Gabe, schnellere und klarere Entscheidungen zu treffen. Omega-6-Fettsäuren hingegen bewirken genau das Gegenteil: Sie verdicken das Blut von Mensch und Tier sowie den Saft von Pflanzen. Omega-6 verstärkt und erzeugt Gewebsentzündungen. Manche Wissenschaftler sehen einen Zusammenhang zwischen einem Übermaß an Omega-6-Fettsäuren in unserer Nahrung und Krankheiten wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Arthritis, Asthma, Menstruationskrämpfen, Diabetes, Kopfschmerzen sowie der Metastasenbildung bei Tumoren. Dennoch möchte ich betonen, daß es sich bei Omega-6-Fettsäuren nicht etwa um bösartige Fette handelt; auch sie erfüllen in unserem Körper eine wichtige Aufgabe, sollten jedoch in einem ausgewogenen Verhältnis zu den Omega-3-Fettsäuren aufgenommen werden. Da Omega-3 aufgrund der einzigartigen Flexibilität seiner Moleküle auch in hohem Maße verderblich ist, haben Genwissenschaftler in den vergangenen Jahren zwecks längerer Haltbarkeit der Samen und der daraus gewonnenen Öle die DNS von Pflanzensamen manipuliert, um Stämme mit einem höheren Omega-6- und einem niedrigeren Omega-3-Gehalt hervorzubringen. Darüber hinaus wurden die meisten Nutztiere wie zum Beispiel Rinder, Schafe, Schweine und Hühner immer häufiger mit Soja, Mais und anderen Getreidearten gefüttert anstatt mit Gras und Heu, was das Verhältnis der Omega-Fettsäuren in der Nahrung in ein Ungleichgewicht brachte. Für alle, die tierische Nahrung zu sich nehmen, wäre es nützlich zu wissen, daß das Fleisch von Tieren, die Gras fressen, reich an Omega-3 ist, während das Fleisch von Tieren, die sich von Mais und anderem Getreide ernähren, reich an Omega-6 ist. Selbst Fisch kann nicht mehr als zuverlässige Quelle für Omega-3 betrachtet werden. Wegen des hohen Vorkommens von Omega-3-Fettsäuren empfehlen Ärzte ihren Patienten, regelmäßig Fisch zu essen, doch Zuchtfische werden mittlerweile vorwiegend mit Getreide gefüttert, wodurch sich der Omega-3-Gehalt in Fischölen reduziert. Eine in den letzten Jahren sehr begehrte Fischsorte der Buntbarsch enthält doppelt so viel Omega-6- wie Omega-3-Fettsäuren. Im vergangenen Jahr berichtete die New York Times, daß gezüchteter Buntbarsch im Vergleich zu anderen Fischarten nur einen relativ kleinen Anteil an gesunden Omega-3-Fettsäuren aufweise, da die Fische mit Mais und Soja gefüttert werden anstatt mit Wasserpflanzen und Algen, von denen sich der wildlebende Buntbarsch ernährt. Unsere modernen, getreide- und ölreichen Nahrungsmittel sorgten bei vielen Leuten sowohl Fleischessern als auch Vegetariern dafür, daß sie ein Übermaß an Omega-6-Fettsäuren, a

bei Orbisana ansehen (Anzeige)  

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Orbisana in Kategorie Essen und Trinken


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.