BauchWickel Schafgarbe | Shop-Apotheke

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: BauchWickel Schafgarbe | Shop-Apotheke
16,99*
 (2.83)
versandkostenfrei ab EUR 19,00* Gratislieferung bei Bestellungen mit Rezept, gefunden bei Shop-Apotheke
 

BauchWickel Schafgarbe Verdauungsstörungen und Schwäche Besonders während Krankheit und in der Rekonvaleszenz treten im Zusammenhang mit der Ernährung häufig leichte Bauchkrämpfe, Übelkeit, Appetitlosigkeit und ähnliche Phänomene auf. Diese Beschwerden lassen sich mit Wärme und Ruhe positiv beeinflussen. Der SchafgarbenWickel wird im Bauch- oder Leberbereich aufgelegt. Am besten während der Mittagsruhe nach dem Essen. Der Wickel sollte mit einem Wärmekissen (separat erhältlich) zusammen täglich über einen Zeitraum von ca. zwei Wochen angewendet werden. Zusätzlich empfehlenswert sind Tees aus Brennnessel oder Schachtelhalm sowie möglichst viel Bewegung und frische Luft. Anwendung Eine Folie der Packung entnehmen (ggf. zuschneiden) und kurz zwischen den Händen oder mit einem Fön auf Körpertemperatur anwärmen. Direkt auf die Haut im Bereich der Leber legen und mit dem SchafWollVlies zudecken. Zur Intensivierung der Anwendung empfiehlt sich für Kinder ab dem 5. Lebensjahr und Erwachsene die zusätzliche Wärmezufuhr mit einem trockenen Wärmekissen (separat erhältlich). Der Wickel wird gegen Verrutschen mit eng anliegender Kleidung oder dem Wachswerk-Wollschal fixiert. Anwendungsdauer und Häufigkeit Nach Bedarf bis zu 2 x täglich, Dauer ohne Einschränkung. Inhaltsstoffe Bienenwachs (Cera flava), Olivenöl (Oleum olivarum), ätherisches Schafgarbenöl (Achillea millefolium), Merino-Schurwolle

EAN: 0705632579084

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Shop-Apotheke in Kategorie Kindergesundheit


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.