Anwendungspotentiale von Poka Yoke im Qualitätsmanagement zur Produktionsprozessoptimierung bei unterschiedlichen Betriebstypologien | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Anwendungspotentiale von Poka Yoke im Qualitätsmanagement zur Produktionsprozessoptimierung bei unterschiedlichen Betriebstypologien | Thalia
27,95*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Operations and Supply Chain Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Themengebiet Total Quality Management, insbesondere dem Poka Yoke Konzept, auseinander und analysiert in diesem Zuge dessen Anwendungspotentiale zur Produktionsprozessoptimierung bei unterschiedlichen Betriebstypologien. ¿Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum¿ - zu Deutsch: 'Irren ist menschlich, aber auf Irrtümern zu bestehen ist teuflisch', diese Weisheit impliziert bereits die Erhebung eines Null-Fehler-Standards. Eine Nullprozentige Fehlerrate ist für die Mehrheit der Menschen in Bezug auf ihre Arbeit gänzlich utopisch und unerreichbar. Denn viele glauben, Fehler seien nicht eliminierbar und infolgedessen werden allgemeine Missstände durch den Menschen nicht nur toleriert, sondern tatsächlich vermutet. Dieser Umstand ist nicht zuletzt der Tatsache geschuldet, dass davon ausgegangen wird, das Management kalkuliere eine erwiesene Quantität an Fehlern ohnehin mit ein. Im privaten Leben hingegen werden Fehler in keinster Weise geduldet. Es wird erwartet, dass die Bremse des Autos bei 100 Bremsvorgängen auch 100 Mal funktioniert. Es existiert eine eklatante Diskrepanz zwischen dem, was gefordert wird und dem, was man selbst zu erfüllen bereit ist. Versetzt man sich jedoch in die Lage des Kunden, müsste man ebenfalls nach einem Null-Fehler-Standard seiner eigenen Arbeit trachten. Ein Null-Fehler-Standard ist ein realisierbares Ziel. Die Einstellung der Menschen bezüglich Fehlern benötigt einen umfangreichen Wandel: Die breite Akzeptanz der Existenz von Fehlerzuständen bedarf einer Sensibilisierung dahingehend, dass Fehler ein Versagen kennzeichnen und simultan einer Motivierung dahingehend, dass es durchaus realisierbar ist, Fehler gänzlich zu eliminieren. Es bedarf eines Konzeptes, das menschliche Fehlhandlungen, die mitunter zu fehlerhaften Erzeugnissen führen können, präventiv unterbindet. Diesen Beitrag versucht die Total Quality Management Strategie Poka Yoke zu leisten. [...]

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783656670650

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Business & Karriere


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.