Asyl- und Fremdenrecht im Rahmen der Zuständigkeit des BFA | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Asyl- und Fremdenrecht im Rahmen der Zuständigkeit des BFA | Thalia
91,44*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Kompakt und verständlich - zusammengestellt ua von Richterinnen des BVwG Das Handbuch zum Asyl- und Fremdenrecht ist der ideale Wegweiser durch das materielle Recht und das Verfahrensrecht für Praktikerinnen und Praktiker. Zahlreiche Tipps und Hinweise der Autorinnen, drei Richterinnen des Bundesverwaltungsgerichts und eine wissenschaftliche Mitarbeiterin des Verwaltungsgerichtshofs, helfen, die zum Teil sehr komplexe Materie besser zu verstehen. Behandelt werden jene Bereiche, die in die Zuständigkeit des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl sowie des Bundesverwaltungsgerichts fallen. Eine Ausnahme bilden die Neuerungen hinsichtlich der sogenannten 'Notverordnung', die zu den wesentlichen Änderungen des Asylrechts im Jahr 2016 zählen und daher trotz Zuständigkeit der Landesverwaltungsgerichte behandelt werden. Neben der Berücksichtigung der Änderungen aus dem Jahr 2016 werden in dem Handbuch auch das FrÄG (Fremdenrechtsänderungsgesetz) 2017 und das neue Integrationsgesetz behandelt. Bei Drucklegung wurde bekannt, dass das FrÄG 2017 aufgrund eines Formalfehlers nochmals beschlossen werden muss. Die im Handbuch angeführten Änderungen durch das FrÄG 2017 beziehen sich auf den Gesetzesbeschluss des Nationalrats vom 28.6.2017 und sollten daher inhaltlich dem Ergebnis des wiederholten Gesetzgebungsverfahrens entsprechen.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783704676856

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Recht


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.