Auslegung und Deutung des ersten Schöpfungsberichts | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Auslegung und Deutung des ersten Schöpfungsberichts | Thalia
15,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet eine Analyse und eine systematische Deutung des Schöpfungsberichtes. Der Schöpfungsbericht in Gen 1 ist eine eigentümliche Mischung von Theologie und Naturwissenschaft. Theologisch vermittelt der priesterliche Zeuge, dass Gott ewig, allmächtig und gütig ist. Er war da, bevor die Zeit begann. Er hat die Welt und alles auf der Welt geschaffen, durch seinen Segen macht er Menschen und Tiere fruchtbar und schenkt ihnen das Leben. Naturwissenschaftlich ist der Bericht in seinen genauen Klassifizierungen. Es wird unterschieden zwischen Gras und Kraut, das Samen bringt, sowie zwischen Bäumen, die Früchte tragen, in denen ihr Same ist. Die Tiere werden unterschieden nach Vögeln, Wasser- und Landtieren. Den Lichtern am Himmel weist er die Funktion der Kalenderbestimmung zu.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783668579705

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Religion & Glaube


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.