Bahnsen, J: Tragische als Weltgesetz und der Humor als ästhe | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Bahnsen, J: Tragische als Weltgesetz und der Humor als ästhe | Thalia
49,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Der Philosoph Julius August Bahnsen (1830-1881) gilt als einer der wichtigsten Anhänger und Fortbildner Arthur Schopenhauers. Bahnsen absolvierte in Kiel das Studium der Philosophie und Philologie. Sein Berufsleben führte ihn an das Gymnasium zu Anklam und später an das Progymnasium zu Lauenburg in Pommern. Zeitlebens beschäftigte ihn Leben und Werk von Arthur Schopenhauer, dessen Theorien er analysierte und weiterentwickelte. Zu Bahnsens Hauptwerken zählt die Publikation „Zur Philosophie der Geschichte“ (1871) sowie „Der Widerspruch im Wissen und Wesen der Welt“ (1880-1882). Die realdialektische Seite seiner Lehre hat Bahnsen u.a. in seinem Buch 'Das Tragische als Weltgesetz und der Humor als ästhetische Gestalt des Metaphysischen' niedergelegt, das durch seine barocke, oft mit schneidigem Humor gewürzte Sprache bemerkenswert ist.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783865508034

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.