Beiträge zur Kulturgeschichte des westlichen Südamerika | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Beiträge zur Kulturgeschichte des westlichen Südamerika | Thalia
54,99*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Heiko Priimers Zum Problem des 'Axtgeldes' im Alten Peru . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Albert Meyers Ethnizitiit und ethnische Transformationen in einer Kolonialgesellschaft. Die Wanka in Zentralperu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Carmen Arellano Hoffmann Zu Bedeutung und Gebrauch des Begriffs Ayllu. Neue Erkenntnisse iiber die inn ere Funktion eines Ayllu anhand des Beispiels einer kolonialzeitlichen Dorfgemeinschaft in Tarma/Peru . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Birgit Lenz-Volland und Martin Volland Indianische Meersalzproduktion im kolonialzeitlichen Ecuador . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Sophia Thyssen Balsas. Zur Geschichte der HolzfloBe an der ecuadorianischen Kiiste '' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Peter Degen Giftfischerei mit Barbasco in den Mangrovesiimpfen des Golfes von Guayaquil, Ecuador . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 8 Gunda Wierhake Der Schmuck der ,,Jfvaro' in der Darstellung der schriftlichen Quellen des 16. bis 19. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Maria Susana Cipolletti 'Lacrimabili statu'. Indianische Sklaven in Nordwestamazonien, 17. - 20. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 Erwin Frank Von der Zivilisierung der 'Schlechten Menschen'. Eine Episode in der Akkulturationsgeschichte ostperuanischer Indianer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 Sabine Dedenbach-Salazar Saenz Quechua-Sprachmaterialien des 16. und 17. Jahrhunderts. Bibliographisch-quellenkritischer Abri8 und Vorschliige zu ihrer systematischen Verwendung fur die Rekonstruktion vorspanischer und kolonialer Sprache und Kultur im Andenraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 Vorwort Die bier vorgelegten zehn Artikel, die sich mit Einzelaspekten der Ethno- und Kulturge­ scbichte Siidamerikas befassen, stammen von ehemaligen Schiilem und Mitarbeitem des 1986 plotzlich verstorbenen Bonner VOlkerkundlers Prof. Dr. Udo Oberem. Sie behandeln zwei GroBregionen des westlichen Siidamerika, die Tieflandkulturen des an die Anden angrenzenden Amazonasgebietes sowie Fragen der Archiiologie, Ethnohistorie, Ethnogra­ phie und Ethnolinguistik verschiedener Teilregionen des andinen Hochlandes und der pazifischen Kiiste, vor allem in Peru und Ecuador.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783531032429

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Geschichtswissenschaft


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.