Bewertung der retinopathischen Wirkung von Gatifloxacin bei Kaninchen | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Bewertung der retinopathischen Wirkung von Gatifloxacin bei Kaninchen | Thalia
60,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit den Auswirkungen einer wiederholten Verabreichung von Gatifloxacin auf den antioxidativen Status und sein Potenzial, Netzhautschäden bei Kaninchen hervorzurufen. Eine längere Exposition gegenüber Gatifloxacin führte zu einer deutlichen Veränderung des Antioxidantien-Status. Es gab einen signifikanten Anstieg des Ausmaßes der Lipidperoxidation. Die Aktivität der antioxidativen Enzyme, d.h. Glutathionperoxidase und Katalase, war signifikant erhöht, wohingegen es eine signifikante Abnahme der Superoxiddismutase-Aktivität gab. Der Glutathionspiegel im Blut war reduziert. Ähnliche Veränderungen des antioxidativen Status wurden in verschiedenen Organen beobachtet. Die histopathologische Untersuchung der Tuniken des Augapfels zeigte eine Verklumpung der Kerne der äußeren Kernschicht bei Kaninchen, die eine höhere Dosis erhielten. Die histopathologische Untersuchung der Tuniken des Augapfels zeigte eine Verklumpung der Kerne der äußeren Kernschicht bei Kaninchen, die eine höhere Dosis erhielten. Die histopathologische Untersuchung von Leber und Niere ergab degenerative Veränderungen. Es bestand eine Cholangiohepatitis zusammen mit einer Infiltration mononukleärer Zellen. Die Epithelzellen der Nierentubuli waren leicht degeneriert.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786205535240

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.