Buserelin: effektive Testosteronsuppression beim Prostatakarzinom | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Buserelin: effektive Testosteronsuppression beim Prostatakarzinom | Thalia
4,99*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Mehr als 60 Jahre nach Entdeckung der Androgenabhängigkeit des Prostata- karzinoms stellt dies weiterhin einen wichtigen therapeutischen Ansatzpunkt dar. 1979 wurde der erste Prostatakarzinompatient mit einem LHRH- Analogon behandelt. Das LHRH-Analogon Buserelin kam von 1981 bis 1984 zunächst als Nasalspray erfolgreich zum Einsatz. Die Entwicklung des Depot- implantats als Darreichungsform ergab eine wesentliche Vereinfachung der Therapie. Seit über einem Vierteljahrhundert ist Buserelin nun als Depotimplantat (Profact® Depot) verfügbar. Ein bewährter Wirkstoff, der sich durch die Depotformulierung sicher und gleichmäßig freisetzen kann und dadurch die Testosteronspiegel konstant unterhalb des Kastrationsniveaus hält. Mit einem 3-Monats-Depot verfügt der Patient über eine Wirkstoffreserve von 3 bis 6 Wochen, die eine zusätzliche zeitliche Flexibilität erlaubt und damit das Vertrauen in die Therapiesicherheit, die Lebensqualität und die Compliance der Patienten günstig beeinflusst. Das vorliegende Taschenbuch möchte Sie bei der optimalen Therapie des fortgeschrittenen, hormonempfindlichen Prostatakarzinoms im klinischen Alltag unterstützen. -Grundlagen zu Prostatakarzinom und LHRH-Analogon -Therapiemöglichkeiten -Antrogenentzug bei fortgeschrittener Erkrankung -Hormonentzugstherapie mit Buserelin -Testosteronlevel und CRPC-freies Überleben -Nebenwirkungen

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783132434479

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.