Chemotaxonomie der Pflanzen | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Chemotaxonomie der Pflanzen | Thalia
365,99*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Die Behandlung der Leguminosen in der Chemotaxonomie der Pflanzen wird mit Band XIb-1 fortgesetzt. In ihm werden die von den Caesalpinioideae und Mimosoideae bekannt gewordenen Naturstoffe im Rahmen der natürlichen Klassifikation der Familie besprochen. Der Teilband enthält über 2000 Literaturhinweise sowie ein eigenes Pflanzennamen- und Stichwortregister. Hegnauer's Chemotaxonomie is an indispensable handbook for all those scientific disciplines concerned with not only systematic botany, but all aspects of the plant world. Both text and bibliography reflect our present knowledge of the particularities of plant metabolism. The last volume of Chemotaxonomy of Plants treats Leguminosae in three parts. XIa.: General aspects. XIB-1: Phytochemistry and chemotaxonomy of Caesalpinioideae and Mimosoideae. XIb-2: Phytochemistry and chemotaxonomy of Papilionoideae (in preparation). These three volumes form a valuable tool for everyone with an interest in the Leguminosae. They are not only relevant to plant taxonomists, plant physiologists, and natural product chemists but also to ecologists, agriculturists, nutritional scientists, pharmacists, pharmacologists and ethnobotanists. The cosmopolitan Leguminosae cover approximately 600 genera and 13000 species including many economically and ethnobotanically important plants. Each of the three volumes devoted to Leguminosae contains a taxonomic index, a subject index and over 2000 references.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783764351656

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.