Das Problem der Parusieverzögerung in den synoptischen Evangelien und in der Apostelgeschichte | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Das Problem der Parusieverzögerung in den synoptischen Evangelien und in der Apostelgeschichte | Thalia
139,95*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Die vorliegende historische Untersuchung - in erster Linie dem traditions- und redaktionsgeschichtlichen Befund in den synoptischen Evangelien und in der Apostelgeschichte zugewandt - hatte sich in jenen Streit um das apokalyptische Erbe nicht hineinbegeben. Gleichwohl hatte sie den Zusammenhang der eschatologischen Verkündigung Jesu mit der Apokalyptik vorausgesetzt und in Teil l die Naheschatologie Jesu als einzige thematische Grundlegung angenommen. Das hat den besonderen Widerspruch vieler Fachexegeten hervorgerufen. Tatsächlich muß ein solcher methodischer Ausgangspunkt der urchristlichen eschatologischen Entwicklung bei der Naherwartung Jesu sich vor der seither stattgehabten Diskussion rechtfertigen. Er ist nicht mehr - wie noch in Rudolf Bultmanns 'Theologie des Neuen Testaments' - eine Selbstverständlichkeit. Vielmehr ist seine Begründung eine Notwendigkeit. Die vorliegende 3. Auflage versucht ihr so zu entsprechen, daß sie in einer neuen Einleitung besonders ausführlich die strittigen Fragen der methodischen Grundlegung behandelt. Auch auf Kritik an den Thesen des Buches selbst und auf abweichende Beurteilungen des historischen Befundes wird gelegentlich eingegangen, während der Fortgang der Diskussion hinsichtlich der redaktionsgeschichtlichen Ergebnisse mehr pauschal skizziert wird.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783110075120

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Theologie


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.