Dekonstruktive Resonanz von Umberto Eco | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Dekonstruktive Resonanz von Umberto Eco | Thalia
84,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Umberto Eco (5. Januar 1932 - 19. Februar 2016) war ein italienischer Mediävist, Philosoph, Semiotiker, Romanautor, Kulturkritiker sowie politischer und sozialer Kommentator. Auf Englisch ist er vor allem für seinen populären Roman Der Name der Rose aus dem Jahr 1980 bekannt, ein historisches Mysterium, das Semiotik in der Fiktion mit biblischer Analyse, Mittelalterstudien und Literaturtheorie verbindet, sowie für Foucaults Pendel, seinen Roman aus dem Jahr 1988, der ähnliche Themen berührt. Eco war zeitlebens ein produktiver Autor, der neben einer zweimal im Monat erscheinenden Zeitungskolumne 'La Bustina di Minerva' (Minervas Streichholzbriefchen) in der Zeitschrift L'Espresso ab 1985 auch Kinderbücher und Übersetzungen aus dem Französischen und Englischen veröffentlichte; seine letzte Kolumne (eine kritische Würdigung der romantischen Gemälde von Francesco Hayez) erschien am 27. Januar 2016. Zum Zeitpunkt seines Todes war er emeritierter Professor an der Universität Bologna, wo er die meiste Zeit seines Lebens gelehrt hatte. Im 21. Jahrhundert erlangte er weiterhin Anerkennung für seinen 1995 erschienenen Essay 'Ur-Faschismus', in dem Eco vierzehn allgemeine Eigenschaften auflistet, die seiner Meinung nach faschistische Ideologien ausmachen.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786207040049

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Bücher


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.