Der Lagebericht | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Der Lagebericht | Thalia
68,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein (Internationale Dienstleistungen, Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Seit geraumer Zeit ist ein Wandel in der Rechnungslegung festzustellen, der merklich durch den Einfluss internationaler Rechnungsstandards auf die nationalen und europäischen Rechnungslegungsvorschriften bestimmt ist. Dabei ist der wesentliche Einfluss internationaler Rechnungslegungsstandards begründet durch deren Notwendigkeit, in Anbetracht der fortschreitenden Globalisierung. Die mit der Globalisierung einhergehende erschwerte Kapitalbeschaffung der Unternehmen auf den begrenzten nationalen Kapitalmärkten führt dazu, dass weltweit agierende Unternehmen (sogenannte global player) zur Schaffung von Eigenkapital und Akquisitionswährung vermehrt auf die ausländischen Kapitalmärkte ausweichen. Daneben leisten die politischen Maßnahmen zur Errichtung und Erweiterung der EU, sowie die Deregulierung und Öffnung zahlreicher nationaler Kapitalmärkte einen forcierenden Beitrag zur Internationalisierung. Für multinationale Unternehmen ist es daher notwendig, verschiedensten Adressaten unterschiedlicher Nationen, mit divergierenden nationalen Rechnungslegungsvorschriften, klare und vergleichbare Informationen über das Unternehmen zu vermitteln um im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig zu bleiben. Zudem knüpfen diverse ausländische Börsenaufsichtbehörden (insbesondere die SEC) Anforderungen an eine Notierung am jeweiligen Kapitalmarkt, die nicht automatisch durch die nationalen Rechnungslegungsvorschriften erfüllt sind. Die Internationalisierung von Wirtschaft und Kapitalmärkten schafft demzufolge den dringenden Bedarf nach einer Harmonisierung der Rechnungslegung. Diesem trägt die EU durch Erlass der IAS-Verordnung Rechnung, die sämtliche Mutterunternehmen zur Konzernrechnungslegung nach international anerkannten Rechnungslegungsstandards verpflichtet, die in an einem Kapitalmarkt der EU notiert sind. Darüber hinaus gewinnt mit zunehmender Ausrichtung der Rechnungslegung an den Anforderungen der Kapitalmärkte, die Informationsvermittlung des Value Reporting stetig an Bedeutung. Als wertorientierte Zusatzberichterstattung soll das Value Reporting die Kapitalmarkteffizienz durch eine Verringerung von Informationsasymmetrien zwischen Management und Investoren verbessern und der Ableitung eines nachhaltigen Unternehmenswertes im Rahmen der Jahresabschluss- und Lageberichtanalyse dienen. Im Hinblick auf die deutsche Rechnungslegung ist die Aufnahme des freiwilligen Value Reporting in die prüfungspflichtige Lageberichterstattung ausdrücklich vom AKEU empfohlen. Darüber hinaus erkennt auch die EU die zunehmende Bedeutung der Berichtsfunktion des Lageberichts an und erweitert die Anforderungen der Modernisierungsrichtlinie, um die Pflicht zur Lageberichterstattung kapitalmarktorientierter Unternehmen in der EU ab dem Jahr 2007, durch die im Jahr 2004 verabschiedete Transparenzrichtlinie. Auch das IASB ist sich des steigenden Informationsbedarfs durch zusätzliche Berichtsinstrumente bewusst und initiierte im Jahr 2003 das Forschungsprojekt zum Management Bericht (im Folgenden: Management Commentary), da es bis dato keinen einheitlichen internationalen Standard zur Lageberichterstattung gibt. Angesichts dieser Entwicklungen wurde der deutsche Lagebericht nach HGB, dessen Dasein im Schrifttum nicht zuletzt durch den minimalen gesetzlichen Regelungsbestand lange Zeit als stiefmütterlich bezeichnet wurde, weitgehend überarbeitet. Dies erfolgte im Rahmen der nationalen Umsetzung der EU-Modernisierungsrichtlinie durch das BilReG, als Modifizierung der 289 und 315 HGB, hinsichtlich der Zielsetzung, die Aussagekraft des Lageberichts zu erhöhen und das Qualitätsniveau publizierter...

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783838697338

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Business & Karriere


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.