Deutsche Einwanderungsbewegung in die englischen Kolonien Nordamerikas und Anwerbungstechniken im 18. Jahrhundert | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Deutsche Einwanderungsbewegung in die englischen Kolonien Nordamerikas und Anwerbungstechniken im 18. Jahrhundert | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,5, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meineke-Institut), Veranstaltung: Seminar Migration in der frühen Neuzeit, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 19. Jahrhundert trafen Millionen Europäer die Entscheidung in die USA auszuwandern in der Hoffnung, dort ihr Glück zu finden oder zumindest ein erträgliches Einkommen. Dieser riesige Auswanderungsstrom hatte seine weniger bekannte Vorgeschichte im 18. Jahrhundert. Zwischen 1709 und 1789 machten sich allein aus den deutschsprachigen Gebieten Europas über 65000 Menschen auf den Weg in die englischen Kolonien Nordamerikas. Pennsylvania hatte um 1750 gerade 12000 Einwohner. Diese Relation der Einwanderung in das koloniale Amerika ist vergleichbar mit den Relationen der Masseneinwanderung in die USA des 19. Jahrhunderts. In beiden Jahrhunderten war die ökonomisch motivierte Migration vorherrschend. Weder religiös motivierte Auswanderung noch Abenteurertum waren Antrieb dieser frühen Auswanderungswellen, sondern die sozialökonomische Lage der Kleinbauern unter absolutistischen Verhältnissen. Dieser Push-Faktor wurde durch eine aggressive Anwerbung durch Handelsunternehmen ergänzt.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783640552931

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Politik & Geschichte


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.