Die deutschen Discounter, ein Modell für das Ausland? | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Die deutschen Discounter, ein Modell für das Ausland? | Thalia
74,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die ersten Discounter im Lebensmittelsektor, wie sie heute bekannt sind, entstanden überwiegend in den 70er Jahren und waren vorerst als Einkaufsstätten bekannt, in denen Konsumenten einkauften, die über weniger finanzielle Mittel verfügten. In den alten Bundesländern konnten die Discounter in den 70er Jahren ein starkes Wachstum erreichen. Dieses wurde später geringer. Mit der Wiedervereinigung und der stärkeren Preisorientierung der Verbraucher zu Beginn der 90er Jahre wurde die Nachfrage wieder stärker. Einen regelrechten Boom erlebten die Discounter mit Beginn der im Zusammenhang mit der Euro- Bargeldeinführung entbrannten Diskussion um den Teuro im Jahre 2002. Discount gilt in Zeiten schwachem oder rückläufigem Handelswachstum in Deutschland als die erfolgreichste Handelsstrategie. Die Discounterbranche ist in der anhaltenden Rezession deutlich gewachsen. Es stellt sich die Frage, ob die Discounter auch von einer wachsenden Wirtschaft profitieren könnten. Werden die übrigen Formen des Lebensmitteleinzelhandels weiter Marktanteile verlieren oder können die Konkurrenten erfolgreich reagieren? Die Discounter haben Erfolg, und dies nicht nur im Lebensmitteleinzelhandel. Dies zeigen zahlreiche Werbekampagnen anderer Einzelhandelsvertriebsformen, die ausdrücklich auf die Discountvertriebsform verweisen. Der Erfolg in Deutschland hat zu einer Expansion der deutschen Discounter ins Ausland geführt. Diese Untersuchung wird von der Frage geleitet, wie diese in Deutschland bewährte Vertriebsform erfolgreich auf ausländische Märkte übertragen werden kann. Ist eine internationale Übertragung undifferenziert möglich, und welche Vorteile ergeben sich daraus? Im ersten Kapitel wird die Vertriebsform des Discounts erläutert und von den übrigen Vertriebsformen des Lebensmitteleinzelhandels abgegrenzt. Weiter werden hier das deutsche Discounter-Modell und der bisherige Internationalisierungsprozess dargestellt. Im zweiten Kapitel wird auf wirtschaftswissenschaftliche Theorien zum Personal- und Organisationsmanagement eingegangen. Es wird gezeigt, dass die besondere Art der Organisationsstruktur und die hohe Produktivität in allen Arbeitsabläufen zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren der Discounter gehören. Daneben wird die Markteintrittsform mittels Direktinvestitionen behandelt, da sich diese als die bevorzugte Markteintrittsform der Discounter für ausländische Märkte herausgestellt hat. Im dritten Kapitel werden die zu erwartenden Entwicklungstendenzen der Discounter in Deutschland sowie in den internationalen Märkten dargestellt. Schließlich werden in einem Fazit die Ergebnisse dieser Untersuchung zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIII TabellenverzeichnisIII Einleitung4 1.Die Vertriebsform Discount6 1.1Abgrenzung der Discountformen im Einzelhandel6 1.1.1Die Vertriebsformen des Lebensmitteleinzelhandels6 1.1.2Abgrenzung der Discountformen8 1.2Das deutsche Discounter-Modell12 1.2.1Darstellung der deutschen Lebensmitteldiscounter12 1.2.2Die Marktvolumenentwicklung bis heute20 1.2.3Einflüsse auf die Entwicklung von Discountern21 1.2.4Handelsmarkenpolitik24 1.3Die Internationalisierung der deutschen Discounter29 1.3.1Die Expansionstätigkeit der wichtigsten Discounter29 1.3.2Heutiger Verbreitungsgrad35 2.Ausgewählte Theorien der Internationalisierung und deren Übertragung auf Discounter44 2.1Internationalisierung von Unternehmen44 2.1.1Begriffliche Grundlagen44 2.1.2Theoretische Grundlagen der Internationalisierung46 2.1.3Strategische Konzepte für die Internationalisierun...

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783838680897

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.