Die Entstehung des schwedischen Volksheims unter Per Albin Hansson | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Die Entstehung des schwedischen Volksheims unter Per Albin Hansson | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Olof Palme, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.) Einleitung Per Albin Hansson war nicht nur langjähriger Ministerpräsident Schwedens, er läutete eine Ära der schwedischen Sozialdemokratie ein, die von 1932 andauerte und schließlich erst 1976 unterbrochen wurde. Hansson, der vielmehr als Landesvater gesehen wurde, zeichnete sich durch eine umsichtige und äußerst geschickte Politik aus, die Schweden vorsichtig und bedacht durch den zweiten Weltkrieg steuerte. Diese Politik, seine Persönlichkeit und vor allem seine Vision des ¿Volksheims¿ haben die schwedische Gesellschaft nachhaltig geprägt.1 Hanssons große politische Fähigkeit bestand vor allem darin, über Parteigrenzen hinaus zu denken. Die politische Stabilität seiner Regierung ist maßgeblich von dieser Idee geprägt. Seine Vision vom schwedischen ¿Volksheim¿ steht im engen Zusammenhang mit seiner politischen Zielsetzung. Hansson ging es vorrangig um die Idee einer ¿Volksheimat¿ im Sinne eines ¿guten Heims¿, jeder einzelne Schwede sollte sich als Teil eines großen Ganzen begreifen und sich als Mitglied einer großen schwedischen Familie sehen.2 Das schwedische Volksheim war dabei auch mit dem Gedankengut an einen gesunden ¿Volkskörpers¿, bestehend aus rassisch wertvollen Menschen, verknüpft. Dies weckt unweigerlich Assoziationen zum Nationalsozialismus. Doch nationalistisches bzw. faschistisches Gedankengut scheint regelrecht eine Folgeerscheinung des Ersten Weltkriegs gewesen zu sein.3 Um Hanssons Vision vom Volksheim zu verstehen, muss dementsprechend folgenden Fragen nachgegangen werden: Wie entstand das Volksheim und aus welchen Ideen wurde es gespeist. Wie gelang es Hansson, ein solch idealistisches Gesellschaftsmodell zu etablieren und mit welchen politischen Mitteln wurde dies erreicht? Welche wesentlichen Charaktereigenschaften bzw. welche Spezifik wohnt dem Volksheim inne? In der Quintessenz soll ein Einblick darin gegeben werden, wie sehr die schwedische Bevölkerung von dem Gedanken des Volksheims durchdrungen ist.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783656231431

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Politik & Geschichte


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.