Die Genealogie bis zum Doppelstrich. Zum Verlust von Nervenkapital in 'Buddenbrooks' von Thomas Mann | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Die Genealogie bis zum Doppelstrich. Zum Verlust von Nervenkapital in 'Buddenbrooks' von Thomas Mann | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Oberseminar: Erben, Vererben, Enterben, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich gezielt dem allmählichen Verlust von sogenanntem Nervenkapital im Wechsel der Buddenbrookschen Generationen. Zahlreiche Textstellen des Romans weisen eindrücklich auf, dass der Verlust an Nervenkapital parallel zu einem reell messbaren Verlust an ökonomischen Kapital verläuft, ja mit diesem in Zusammenhang und Wechselwirkung steht. Gleichsam ist es zu beobachten, dass konträr zu der sinkenden Nervenstärke und den sich verringernden Geldmitteln die Kunstaffinität innerhalb der Familie stetig ansteigt, um schließlich bei Hanno, dem letzten männlichen Erben der Buddenbrooks auf ihren tragischen Höhepunkt zu gelangen. Im fortlaufenden Rahmen der Arbeit werden wir unser Augenmerk dann verstärkt auf zwei besonders handlungstragende Charaktere des Romans richten - die scheinbar ungleichen Brüder Thomas und Christian Buddenbrook. Thomas, der das Familiengeschäft übernimmt und damit das Amt des Konsuls antritt, später dann als erster aus seiner Familie das des Senatoren inne haben wird, mehrfach am Tag Toilette betreibt und sich selbst stets unter strengster Kontrolle weiß, könnte seinem Bruder Christian, dem egozentrischen und immer kranken Selbstdarsteller gar nicht kontrastierter gegenüberstehen - scheinbar. Die Misere vom allmählichen Verfall der Familie ist, gebündelt im Spannungsverhältnis dieser beiden Protagonisten auf das deutlichste veranschaulicht. Das Eigentliche - das ist das tragische Scheitern einer einstmals erfolgreichen Kaufmannsfamilie. Der Kontrast zwischen den Figuren, das ist die offensichtliche Gegensätzlichkeit der Charaktere. Die Variation hingegen, sind die weitaus subtileren Ähnlichkeiten und die Charaktereigenschaften, welche die Brüder teilen und die es ebenso im Folgenden aufzuzeigen gilt.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783668580145

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Bücher


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.