Die Halbschlafbilder in der Literatur, den Künsten und den Wissenschaften | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Die Halbschlafbilder in der Literatur, den Künsten und den Wissenschaften | Thalia
49,80*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

A. Boesten-Stengel: Leonardo da Vincis cose confuse, Ernst Gombrichs dreamlike loose of controls und Zeichen als kritische Genese – H. Pfotenhauer: Unbändige Sinnenwelt. Halbschlafbilder bei Jean Paul – R. Sachers: Über Schlaf und Tod in Goethes Euphrosyne – M. A. Rose: Elective Affi nities? The interrelationship of Lebende Bilder and Halbschlafbilder in Goethe’s Wahlverwandtschaften and other early nineteenth-century literary works – S. Schneider: Die Visionen des Benvenuto Cellini. Künstlerische Inspiration als Schwellenphänome bei Johann Wolfgang Goethe, E.T.A. Hoffmann und Hugo von Hofmannsthal – M. W. Jackson: Hermann von Helmholtz’s Theory of Perception – J. Leopold: Tylor and Nietzsche, or Animism in the Alps? – J. Müller-Tamm: Halbschlafbilder als Urphänomene dichterischen Schaffens bei Wilhelm Dilthey – N. Saul: Die Halbschlafbilder als Öffnung zur terra incognita des Lebens bei Julius Hart: Media in vita – H. Kohle: Mythos als Verfahren. Arnold Böcklins Imaginationen – L. Keller: Rädergeratter und Glockengebimmel. Zu einer Halbschlafphantasie bei Marcel Proust – S. Straub: I dream and write. Hugo von Hofmannsthal liest Lafcadio Hearn – U. Stadler: Halbschlaf- Szenen bei Kafka und Benjamin – A. Kluger: C. G. Jung, das Rote Buch und die hypnagogen Bilder – A. Webber: Threeshold Conditions: Benjamin, Schnitzler, and the Sleeping Disorders of Modernism – D. Midgley: Zwischen Anschauung und Idee: Phantasiebilder bei Alfred Döblin – R. Paulin: Traum, Eros und Tod in Gerhart Hauptmanns Winckelmann-Fragmenten – D. Osborne: Mit viel zu weit offenen Augen: Hypnagogic Visions of a Post-catastrophic Archive in W. G. Sebald’s Austerlitz – C. Smale: Verzerrte Phantombilder. Hypnagogic States in the Fiction of Christa Wolf – K. Wagner: Halbschlafbilder. Selbstgespräche und andere Abwesenheiten Die Herausgeber Roger Paulin ist emeritierter Professor an der Universität Cambridge und Fellow des Trinity Colleges. Helmut Pfotenhauer ist Professor an der Universität Würzburg und war 2009 Visiting Fellow des Trinity Colleges Cambridge.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783826045844

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Sprach- & Literaturwissenschaft


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.