Die individuelle Anpassung der Belastungsintensität für die Kraftausdauer (11. Kl. Grundkurs, Gymn.) | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Die individuelle Anpassung der Belastungsintensität für die Kraftausdauer (11. Kl. Grundkurs, Gymn.) | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,7, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien, Kaiserslautern, Veranstaltung: Lehrprobe Kraftausdauer, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Entwurf zur zweiten benoteten Lehrprobe im Fach Sport, Abstract: Die Lerngruppe der Klasse 11 Grundkurs Jungen setzt sich aus zwanzig Schülern zusammen. In der Lehrprobenstunde ist allerdings nur mit achtzehn Schülern zu rechnen, da einer verletzungsbedingt ausfällt und ein anderer erst in einer Sportstunde anwesend war. In diesem Fall befinde ich mich in Gesprächen mit seinem Stammkursleiter. Die zwei Sportstunden pro Woche finden dienstags in der siebten und achten Stunde statt. Ich unterrichte diese Klasse eigenverantwortlich seit Beginn des Schuljahres. Das Verhältnis zur Lerngruppe würde ich als positiv beschreiben. Die Schüler akzeptieren mich als Lehrperson und sind kooperativ. [...] Groblernziel: Die Schüler erkennen die individuell unterschiedliche Belastungsintensität an den vorgegebenen Kraftstationen und gestalten diese so um, dass für jeden eine etwa gleiche Belastung im Kraftausdauerbereich gegeben ist, indem sie die Trainingsstationen dementsprechend variieren.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783656712466

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Sport & Fitness


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.