Dufner, G: Chile als Bestandteil des revolutionären Weltproz | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Dufner, G: Chile als Bestandteil des revolutionären Weltproz | Thalia
59,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Solidarität mit den unterdrückten Völkern der Dritten Welt hatte sich die DDR zum Motto ihrer Außenbeziehungen gemacht. Am Beispiel der Chilepolitik wird deutlich das die realsozialistische Außenpolitik - charakteristisch von starken politischen, wirtschaftlichen und ideologischen Zwängen geprägt - dieses Ideal nur selten auslebte. Schon früh von der Bedeutung des Andenstaates überzeugt, versuchten Ministerien der DDR und SED-Parteigremien sich gegen den Widerstand der Bundesrepublik, die eigene Unerfahrenheit und materielle Schwierigkeiten in Chile zu behaupten. Im Rhythmus der politischen Konjunkturen des Kalten Krieges, der Ereignisse der innerdeutschen Systemkonkurrenz und den eigenen Bemühungen standen und fielen die Beziehungen zwischen Ost-Berlin und Santiago de Chile. Nüchternes Kalkül der Möglichkeiten dominierte über Revolutionsexotik. Unerwartet hob 1970 der politische Wandel in Chile die Verbindungen zwischen den Staaten kurzzeitig auf höchstes Regierungsniveau. Nach dem blutigen Militärputsch gegen die Regierung Salvador Allendes (be)nutzte die SED die Exilanten und die Solidaritätsbewegung - das Erbe ihrer Chilepolitik - zur Steigerung ihrer Glaubwürdigkeit.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783639056136

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Politik & Geschichte


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.