Encyclopaedia Blüte Calvinismus Dreißigjährigen | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Encyclopaedia Blüte Calvinismus Dreißigjährigen | Thalia
1.574,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

In der kurzen Blüte des deutschen Calvinismus vor dem Dreißigjährigen Krieg ist Johann Heinrich Alsted (1588-1638) wohl der bedeutendste Gelehrte. Er war Professor an der Nassauischen Universität Herborn, Lehrer von Comenius und Freund von Johann Valentin Andreae. Als Lehrbuchautor war er der vielleicht fruchtbarste im frühen 17. Jahrhundert. Seine Bücher hat er 1630 zu einer ›Encyclopaedia‹ zusammengestellt, in welcher sich das gesamte Wissen der Zeit findet: Die einzelnen Lehrbücher betreffen u.a. Theologie, Physik, Psychologie, Grammatik, Rhetorik und Poetik. Wer immer sich ein Bild über den Stand des Wissens im frühen Barock machen will, der ist auf diese Enzyklopädie angewiesen.,In the short golden age of German Calvinism before the Thirty Years‹ War, Johann Heinrich Alsted (1588–1638) was probably the most important scholar. He was a professor at the University of Herborn in Nassau, he taught Comenius and was friendly with Johann Valentin Andreae. As an author of textbooks, he was perhaps the most productive of anyone in this field in the early 17th century. In 1630, he compiled his books into an ‹Encyclopaedia‹ which contained the entire knowledge of that time. The single textbooks deal with theology, physics, psychology, grammar, rhetoric and poetics. Anyone wanting to get an idea of the knowledge available in the Early German Baroque will have to depend on this encyclopedia.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783772809545

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Physik & Astronomie


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.