Erfolgreiches Musikmarketing. Welche Maßnahmen sollte ein Musiker ergreifen, um kommerziell erfolgreich zu sein? | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Erfolgreiches Musikmarketing. Welche Maßnahmen sollte ein Musiker ergreifen, um kommerziell erfolgreich zu sein? | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,3, Macromedia Fachhochschule der Medien München, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird analysiert, an welche musikalischen und marketingtechnischen Instrumente der finanzielle Erfolg geknüpft ist. Daraus ergibt sich folgende Forschungsfrage: Welche Maßnahmen sollte ein Musiker ergreifen, um kommerziell erfolgreich zu sein? Die vorliegende Arbeit soll sich dem finanziellen Problem vieler Künstler in der Musikbranche annehmen. Die Zeit titelte im Oktober 2016: 'Mal 1000 Euro, Mal 4000 Euro ¿ Musiker müssen nebenbei Taxi fahren oder leben unterhalb der Armutsgrenze?'. Somit ist es vielen Künstlern nicht möglich durch ihre Profession ihren Lebensunterhalt zu sichern. Auf der anderen Seite finden sich Künstler, wie zum Beispiel Paul McCartney, dessen Vermögen sich auf 1,24 Milliarden US$ beläuft. Der Unterschied zwischen dem erfolgreichsten Musiker aller Zeiten und einem Musiker an der Armutsgrenze ist aus rein finanzieller Sicht gravierend. Jedoch besteht die Frage, ob es gewisse musikalische Auffälligkeiten sowie Marketingtechniken gibt, welche die erfolgreichsten Musikstücke gemein haben.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783346156617

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Freizeit & Hobby


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.