Forma et subtilitas | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Forma et subtilitas | Thalia
169,95*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Frontmatter -- Einleitung -- Vorbemerkungen -- Inhaltsverzeichnis -- Aus den Anfangen der griechischen Memoirenkunst. Ion von Chios und Stesimbrotos von Thasos -- Zur Büste der „Matidia' in Dresden -- Das älteste deutsche Marienbild und die Essener Madonna -- Zum Problem der Westchorhallen an Rhein und Maas -- Groß und Klein, Nah und Fern in der Architektur -- Donatellos Knabe mit den Schlangen -- Lukas Cranach und der Kardinal Albrecht von Brandenburg. Bemerkungen zu den vier Hieronymus-Tafeln -- Perspektive in der Hochrenaissance -- Anmerkungen zu Raffaels Bildnissen des Ehepaars Doni -- Ein unbekanntes Bildnis von Girolamo Muziano -- Veduta ferma. Zur Bedeutung der Schrägsicht für die Sixtinische Decke -- Johann Wilhelm Baur (1607—1641). Umrisse seines Lebens und Werks -- Apsidale Barockaltäre -- Die Gestaltung des umschreibenden Kreises. Geometrische Raumkurven in Balthasar Neumanns sakralen Kuppelräumen -- Nah und Fern zum Bilde -- Bild und Text: Zur Rezeption antiker Autoren in der europäischen Kunst der Neuzeit (Livius, Valerius Maximus) -- Watteaus Ladenschild und die Perspektive -- Wieder Bildlicht -- William Blake: Anarchist, Haeretiker und Moralist -- Daumier, der verfolgte Verfolger -- Impressionismus — Industrialisierung des Sehens -- Wolfgang Schöne an der Berliner National-Galerie. Erinnerungen an unsere Zusammenarbeit in den Jahren 1936 und 37 -- Museumsarchitektur in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 -- Bibliographie Wolfgang Schöne -- Abbildungsnachweis -- Bildtafeln -- Backmatter

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783110101881

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.