Formulierung von Biokunststoff aus zwei Biopolymeren | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Formulierung von Biokunststoff aus zwei Biopolymeren | Thalia
54,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Die guten mechanischen Eigenschaften und die niedrigen Kosten von petrochemischen Kunststoffen haben in den letzten Jahren zu einem intensiven Einsatz von synthetischen Kunststoffen petrochemischen Ursprungs geführt. Leider ist die Entsorgung der bei ihrer Verwendung entstehenden Abfälle ein heikles Problem. Um dieses Problem zu beheben, gibt es mehrere Möglichkeiten: das Recycling synthetischer Polymere, das Vergraben und/oder Verbrennen letzterer auf Deponien und die Einführung biologisch abbaubarer Ersatzpolymere. Unsere Arbeit konzentriert sich auf diesen letzten Weg, der die Umwelt schont. Es geht um die Formulierung einer biologisch abbaubaren Kunststofffolie durch die Kombination der Biopolymere Chitosan und Maniokstärke, wobei letztere in der Lage ist, die Produktionskosten des Materials zu senken und die Eigenschaften der ersteren zu verbessern und eine Studie über die technische und finanzielle Machbarkeit einer Einheit zur Herstellung der Kunststofffolien im industriellen Maßstab vorzuschlagen Es wurden mehrere Studien über Chitin durchgeführt, das nach Zellulose das am häufigsten vorkommende Polysaccharid auf der Erde ist. Chitosan entsteht durch die Deacetylierung von Chitin, das in den Schalen von Arthropoden (Krabben etc.) enthalten ist.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786203660715

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.