Friedrich II., sein Kreuzzug und Jerusalem | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Friedrich II., sein Kreuzzug und Jerusalem | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Seminar: Die Kreuzzüge, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kreuzzüge - eine der interessantesten und bedeutendsten Phasen der Geschichte. Bedeutend, da sich die religiösen Gegensätze im Heiligen Land und der Heiligen Stadt Jerusalem bis in die heutige Zeit politisch, wie auch gesellschaftlich-kulturell auswirken, wie der Konflikt zwischen Israel und Palästina nur allzu deutlich zeigt. Interessant, weil sie mit einer Fülle schillernder Persönlichkeiten, einer Vielzahl neuer kultureller Einflüsse für die damalige Zeit und - leger ausgedrückt - jeder Menge Action aufwarten kann. Umberto Ecos Roman 'Baudolino' und dessen Verkaufszahlen beweisen, dass das Thema Kreuzzüge nicht nur für Historiker, sondern auch für Freunde der Belletristik interessant, ja sogar unterhaltsam sein kann. Während Eco der Kreuzzug Friedrich Barbarossas als Grundlage für seinen Roman diente, soll nun der 'Kreuzzug' Friedrich II. Gegenstand dieser Arbeit sein, ein Kreuzzug, der deutliche Unterschiede zum doch eher blutigen Unterfangen der vorangegangenen Kreuzzüge aufweist und vielleicht gerade deshalb umso bemerkenswerter ist. Den Verlauf von Friedrichs Kreuzzug nachzuzeichnen und die Besonderheiten herauszuarbeiten ist das Ziel dieser Arbeit.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783640521906

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Politik & Geschichte


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.