Gedichte Joseph Eichendorff: Gedichte. | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Gedichte Joseph Eichendorff: Gedichte. | Thalia
9,80*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Joseph von Eichendorff: Gedichte. Vollständige Ausgabe letzter Hand 1841 Ausgabe letzter Hand: Joseph Freiherr von Eichendorff. Werke. Erster Theil. Gedichte. Mit dem Bildnis des Dichters. Berlin (Simion) 1841. Inhaltsverzeichnis Gedichte (Ausgabe 1841) 1. Wanderlieder 2. Sängerleben 3. Zeitlieder 4. Frühling und Liebe 5. Totenopfer 6. Geistliche Gedichte 7. Romanzen 8. Aus dem Spanischen Biographie Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Joseph von Eichendorff: Werke. Nach den Ausgaben letzter Hand unter Hinzuziehung der Erstdrucke herausgegeben von Ansgar Hillach, Bd. 1-3, München: Winkler, 1970 ff. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Stich nach einer zeichnung von Franz Kugler, Joseph von Eichendorff, 1832.. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor als Sohn eines preußischen Offiziers geboren, genießt Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff eine aristokratisch-katholische Erziehung und schließt 1812 - gemeinsam mit seinem Bruder - das Studium der Rechtwissenschaft ab und nimmt als Leutnant im Lützowschen Freikorps am Befreiungskrieg teil. 1815 erscheint mit 'Ahnung und Gegenwart' sein erstes Prosawerk. Er tritt in den Dienst der preußischen Regierung und macht als Beamter Karriere, die mit seiner Ernennung zum Geheimen Regierungsrat 1841 ihren Höhepunkt findet. 1826 erscheint mit seiner Novelle 'Aus dem Leben eines Taugenichts' einer der bekanntesten Texte der Romantik. 1837 erscheint die erste Sammlung von Eichendorffs 'Gedichten', die zum Teil aus den erzählenden Werken stammen und häufig - u.a. von Robert Schumann - vertont werden. Nach seiner krankheitsbedingten Pensionierung 1844 widmet er sich überwiegend publizistischer Tätigkeit bis Joseph von Eichendorff am 26. November 1857 in Neiße stirbt.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783843099370

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Lyrik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.