Gerbstoffhaltige Futtermittel für Ziegen - Auswirkungen auf Leistung und Parasitenbelastung | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Gerbstoffhaltige Futtermittel für Ziegen - Auswirkungen auf Leistung und Parasitenbelastung | Thalia
49,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Eichenblätter enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, d.h. Tannine, die grob in kondensierte und hydrolysierbare Tannine unterteilt werden. Hydrolysierbare Tannine (HT) sind potenziell giftig und verursachen Vergiftungen bei Tieren, wenn große Mengen gerbstoffhaltiger unreifer Pflanzen verzehrt werden. Kondensierte Tannine (CT) sind bei geringem bis mittlerem Gehalt nicht toxisch und haben je nach Gehalt und Art sowohl nützliche als auch schädliche Auswirkungen auf Wiederkäuer. Der Gehalt an Tannin (CT und HT) steht in Wechselwirkung mit verschiedenen Nährstoffen, die die Produktionsleistung der Tiere beeinflussen. Gastrointestinale Nematodeninfektionen stellen nach wie vor eine große Bedrohung für kleine Wiederkäuer in den tropischen und gemäßigten Klimazonen der Welt dar. Medikamentenresistenz ist aufgrund des wiederholten Einsatzes chemischer Anthelminthika zu einem wichtigen Thema in der Haltung von kleinen Wiederkäuern geworden. Darüber hinaus schränkt das wachsende Interesse an der weltweiten ökologischen Lebensmittelproduktion aufgrund der negativen Auswirkungen der intensiven Landwirtschaft auf die Umwelt und die Tiergesundheit sowie der Sorge der Verbraucher um die Lebensmittelsicherheit den Einsatz von Chemikalien in Tierfutter ein.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786205434154

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.