Grenzgänge Bau Mauern Lieblingsbeschäftigung | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Grenzgänge Bau Mauern Lieblingsbeschäftigung | Thalia
32,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Der Bau von Mauern scheint eine Lieblingsbeschäftigung der Menschheit am Beginn des 21. Jahrhunderts zu sein. Gleichzeitig werden die Grenzen der künstlichen Intelligenz, der Sterblichkeit, der Kommunikation immer weiter verschoben. Das Thema Grenzen und deren Überschreitung hat plötzlich eine unvermutete Renaissance erlangt. Wir loten gerade neu aus, wie weit wir uns in fremdes Terrain wagen können. Kathrin Aehnlich erzählt in ihren Geschichten von den verschiedensten Grenzerfahrungen des modernen Menschen. Sie geht dabei immer von eigenem Erleben aus. Ihr ausgeprägter persönlicher Stil ist sehr gut lesbar, leicht zugänglich und emotional herausfordernd. Dabei bewegen sich ihre Texte im Grenzbereich zwischen belletristisch erzählten Geschichten, Reportagen und Essays, wie sie in der modernen Literatur nicht unbekannt sind. Man schaue nur auf die Bücher von Karl Ove Knausgard, Peter Nadas oder auch deutschsprachiger Autoren wie Christian Kracht oder Herta Müller, deren Bücher jeweils völlig eigen sind, deren Genrezuordnung sehr schwierig sein dürfte. Thematisch geht es ihr um geografische oder körperliche Grenzen, um die Ausweitung unserer technischen Möglichkeiten, unsere Zukunftsvorstellungen und schliesslich um die ultimative Grenze des Todes. Dabei gelingt ihr ein schwebender Ton zwischen absoluter Ernsthaftigkeit und den Dingen manchmal innewohnender Komik. Ihre Texte werden kombiniert mit Fotos von Walter Lindenberg zu Pina Bausch und einem verlassenen Porzellanwerk in Thüringen. Die Fotos stellen einen spannenden Kontrapunkt zu den erzählten Geschichten dar. In einem der Texte erklärt die Autorin explizit, was sie mit diesen Fotos verbindet. Im Anhang des Buches gibt es einen Text von Benedikt Geulen zur Person Walter Lindenberg.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783038000181

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.