'Ich sehe alles in einem so neuen Lichte' | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: 'Ich sehe alles in einem so neuen Lichte' | Thalia
32,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Gustav Mahlers Neunte Sinfonie (1909) – für die einen Schwanengesang, für die anderen Türöffner zur Neuen Musik. Martin Pensas Monografie zeigt ein anderes Bild: Mahlers letztes vollendetes Werk als 'Opus summum' mit Blick weit zurück bis in die Jugendjahre – als Meditation über Raum und Zeit. Bereits kurz nach Gustav Mahlers Tod am 18. Mai 1911 entsteht der Mythos, der Komponist habe sich in seiner Neunten Sinfonie von Familie, Freunden und der Welt verabschiedet, also den eigenen Tod vorauskomponiert. Zwar stehen verschiedene Aussagen des Komponisten aus dem Jahr 1909 in eklatantem Widerspruch zu dieser Erzählung. Doch selbst nach 1945 verzichten die Advokaten der 'Moderne' nicht auf den überkommenen Abschieds-Mythos, wenn sie avancierte Elemente in Mahlers Neunter hervorheben. Der Autor sucht andere Möglichkeiten der Interpretation: 1912 hatten Richard Specht und Julius Korngold in ihren Besprechungen der Uraufführung auf eine intertextuelle Beziehung zu Mahlers Dritter Sinfonie hingewiesen, die bisher unbeachtet geblieben ist. Das Buch nimmt diesen Faden auf und durchleuchtet die letzte vollendete Sinfonie Mahlers auf weitere intertextuelle Beziehungen. Das Resultat ist bemerkenswert: Vor diesen neu erschlossenen Kontexten zeigt sich die Neunte als zutiefst retrospektive Komposition. Das Weltbild und die Philosophie des Komponisten erscheinen somit in einem neuen Licht.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783967075922

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.