Integration trotz Segregation: Kommunale Integrationskonzepte zwischen naivem Multikulturalismus und Assimilation | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Integration trotz Segregation: Kommunale Integrationskonzepte zwischen naivem Multikulturalismus und Assimilation | Thalia
24,99*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Deutschland ist ein Einwanderungsland - diese Erkenntnis hat lange gebraucht. Doch Wortschöpfungen wie Parallelgesellschaft und Integrationsverweigerer prägen seither das öffentliche und parteipolitische Bild, teils wird sogar vom Sarrazin-Effekt gesprochen, was die Brisanz des Themas verdeutlicht. Doch was heißt eigentlich Integration? Ist jemand, der die deutsche Sprache beherrscht und einen Arbeitsplatz hat, schon integriert? Der sich vornehmlich aus ideologischer Sichtweise speisende Diskurs scheint auch die Aufnahmegesellschaft weiter zu spalten. Die bestehende Divergenz bezüglich historisch gewachsener Werte wie z.B. analytischem Denken oder Kritizismus in einer größtenteils säkularisierten und individualistisch geprägten Gesellschaft stellt für viele Migranten eine Überforderung dar. Neue, kommunale Integrationskonzepte verdeutlichen den Paradigmenwechsel in der Politik. Dort, wo bisher die soziale Mischung das Mantra der Stadtpolitik war, wird nun von diesem Leitbild der Integration zögerlich Abstand genommen (Reimann 2008). Die vorliegende Studie führt in integrationstheoretische Modelle ein und prüft kommunale Integrationskonzepte nach deren Verständnis von Integration.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783956843419

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.