Jugend und Sport in den neuen Bundesländern | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Jugend und Sport in den neuen Bundesländern | Thalia
54,99*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Die vorliegende Studie soli beitragen zur Entschliisselung der Veriinderungen von Verhaltensweisen und Einstellungen der Jugend in den neuen Bundesliin­ demo Darin werden sowohl Erscheinungen eines Umbruchs erkennbar wie seit liingerem erfolgte interne Distanzierungen vom damcls herrschenden System. Auch zeigen sich in der auf den Sport bezogenen Mentalitiit und Praxis mo­ deme weltumspannende Tendenzen zur freiheitlichen, individuellen Nutzung der Freizeit durch Sport als 'schOnste Nebensache' fUr jedermann. Damit vol1zieht sich - iiber partielle Unterschiede hinweg - die allgemeine Anglei­ chung der Einstellungen in der Jugend der neuen und alten Bundesliinder. Hannover im Dezember 1991 Rblter laide Barbara Hille 5 Inhalt 1. Einleitung Forschungsziel und Methoden ............................................. 9 2. Instrurnentalisierung oder Autonomie des Sports. Literaturanalyse Carola Becker................................................................ 13 3. Riickblicke und Wiinsche. Ernpirische Analyse I. Antworten von Leipziger Jugendlichen auf offene Fragen Carola Becker................................................................ 23 4. Sport - Lebensziele - Lebensstile. Ernpirische Analyse II Ergebnisse einer Urnfrage bei Leipziger Schiilem, Lehrlingen und Studenten Reinhard Koch.......... .................... ................... ............... 39 5. Sport unter vetiinderten Bedingungen. Interviews mit Lehrem, Vereinsfunktioniiren und Kornrnunalpolitikem zurn Thema Sport in drei Regionen der neuen Bundesliinder Arnold Freiburg .............................................................. 61 6. Zusammenfassung und Ernpfehlungen .................................... 99 7. Literaturiibersicht ............................................................ 107 Fragebogen ....................................................................... 115 1. Einleitung Forschungsziel und Methoden Seit dem Umbruch in der DDR im Herbst 1989 hat sich die Organisation des dortigen Sportlebens grundlegend veriindert. Das gilt nicht nur fUr den bisher hochsubventionierten Spitzensport und die vormals von den 'Bewaffneten Kraften' und den Kombinaten finanzierten Spitzenklubs, sondern ebenso fUr den gesamten Bereich des Breiten-, Freizeit- und Erholungssports - auch den Schulsport.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783322959164

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Sozialwissenschaft


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.