Kinderarbeit in Entwicklungsländern. Möglichkeiten und Grenzen der Reduzierung von Kinderarbeit | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Kinderarbeit in Entwicklungsländern. Möglichkeiten und Grenzen der Reduzierung von Kinderarbeit | Thalia
13,99*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Welttag gegen Kinderarbeit wird seit 2002 am 12. Juni jedes Jahres an die schwierige Lebenssituationen von Heranwachsenden in der Dritten Welt erinnert. Aber auch in Schwellenländern schuften Kinder unter menschenunwürdigen Bedingungen, obwohl sich verschiedene überstaatliche Institutionen und Gruppierungen schon seit langem dem Kampf gegen Kinderarbeit widmen. Zu ihnen gehören, neben vielen anderen, die UN (United Nations), die ILO (Internationale Labour Organization), eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen oder die UNICEF (United Nations International Children¿s Emergency Fund) das UN-Kinderhilfswerk. Genannt werden muss in diesem Zusammenhang auch das Kinderhilfswerk terre des hommes und der Verein Kindernothilfe Deutschland. Wie wichtig es ist, den Blick der Öffentlichkeit immer wieder und mit Nachdruck auf das Thema Kinderarbeit zu lenken, zeigt die Wahl des indischen Kinderrechts-Aktivisten Kailash Sathyarthi, der teils unter Einsatz seines Lebens Kinder aus der Zwangsarbeit in Fabriken befreit, zum Nobelpreisträger 2014.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783668432611

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.