Leere Zeichen, wirkliche Welt? Eine Untersuchung der leeren Zeichen von Roland Barthes und der 'reinen' Zeichen von Jean Baudrillard | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Leere Zeichen, wirkliche Welt? Eine Untersuchung der leeren Zeichen von Roland Barthes und der 'reinen' Zeichen von Jean Baudrillard | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: HS - Dieter Hirschfeld: Stadtbeschriftung. Semiotische Interieurs, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser kurzen Arbeit wird untersucht, inwiefern die Zeichenkonzeptionen von den zwei französischen Autoren Roland Barthes und Jean Baudrillard, jeweils in der Monographie 'Reich der Zeichen' (Barthes, 1970) und im Aufsatz 'Kool Killer' (Baudrillard, 1978) sich semiotisch interpretieren lassen ; außerdem inwiefern diese Zeichenkonzeptionen den Rahmen von semiotischen Untersuchungen sprengen könnten. Die Autorin ist in Paris geboren und lebt seit 1988 in Berlin. Diese Arbeit wurde ursprünglich für das Hauptseminar 'Stadtbeschriftung. Semiotische Interieurs' von Prof. Dr. Dieter Hirschfeld im Wintersemester 2005/2006 verfasst (Freien Universität Berlin).

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783638721639

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Medienwissenschaft


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.