Literatur, ethnische Gruppen und historisch-kultureller Kontext | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Literatur, ethnische Gruppen und historisch-kultureller Kontext | Thalia
61,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Jüngste Studien zeigen, dass die künstlerische Literatur mehr und mehr von externen Bereichen des Faktors abhängig geworden ist. Dieses trans-ästhetische Phänomen erzeugt das, was man die konventionelle Post-Literatur nennt. Der Begriff bündelt methodische Tendenzen zur Erforschung der Literatur, die sich durch die Verschmelzung spezifischer Methoden in klassischer Weise der verschiedenen Disziplinen auszeichnen: Anthropologie, Soziologie, Philosophie und sogar neue Technologien. Roland Barthes, Gilles Deleuze, Felix Guattari, Jacques Derrida, Madison Morrison usw. - initiieren durch ihre Schriften diese Bewegung der Hybridisierung. Gilles Deleuze und Felix Guattari schaffen eine ontologische Hermeneutik, die auf der Vielfältigkeit beruht, wobei die wichtigste Rolle die Bewegung vom Erkenntnisinteresse zur Existenz spielt, und das Bild ist das Produkt einer solchen heterogenen, artikulierten Zusammenarbeit. Kunst, Wissenschaft und Philosophie müssen in einem Team für eine Vision und eine komplexere Existenz zusammenarbeiten. Diese Hybridisierung, diese Form des Synkretismus, scheint inzwischen die Vielfalt der zeitgenössischen Welt am besten zu repräsentieren.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786204040608

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Fachbücher


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.