Markus Krebs empfiehlt: Die leckersten Ruhrpott-Tapas | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Markus Krebs empfiehlt: Die leckersten Ruhrpott-Tapas | Thalia
18,00*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Schmecken muss es – klar! – wie bei Muttern oder der Omma. Denn Ommas Frikadellen sind die besten, die Wurst schmeckt im Stadion am leckersten und die Currywurst nur mit Pommes Schranke. Ruhrpottküche ist ehrlich, schnörkellos und authentisch. Und genau so kommt sie in Markus Krebs‘ Duisburger Kult-Kneipe „Zum Hocker“ auf den Tisch, bzw. den Tresen: leckere Matjes- Häppchen zum kühl perlenden Pils, Sol-Eier im Bügelglas, Potthucke oder Grünkohlknödel– stets serviert mit einer kleinen Anekdote oder einem frechen Witz auf den Lippen. Man muss nicht aus dem Ruhrgebiet stammen oder Pottfan sein, um dieses Kochbuch und seine Rezepte zu lieben: Das Buch ist schön gestaltet mit stimmungsvollen Aufnahmen aus dem Ruhrgebiet und die beliebten Traditionsrezepte aus dem Revier sind begleitet von tollen Foodfotos. Die vielfältigen Rezepte reichen von Currywurst im Glas über Bierfrikadellen, Matjestatar und Senfeier bis hin zur KöPi-Sekt-Bowle mit Zitrone! Ob „Hafenmeisters Fensterkitt“; Kohlebrötchen „Grubengold“ , Blutwurst in Portweinzwiebeln „Flönz in Schweröl“ oder Pfefferpotthast „Hasta la vista“ - die originellen Rezeptnamen, garniert mit den witzigen Kommentaren von Markus Krebs machen dieses Buch zu einem ganz besonders unterhaltsamen Kochbuch, das man immer wieder gerne zur Hand nimmt. Und nicht zuletzt sind die einfachen, aber leckeren Tapa- und Fingerfood-Rezepte bestens geeignet für jede Party – nicht nur im Ruhrgebiet! Und damit auch alles perfekt gelingt, natürlich auch Süßes, steht für dieses außergewöhnliche Kochbuch mit Schauspieler Udo Thies ein leidenschaftlicher Ruhrpott-Kenner am Herd. So schmeckt der Pott! Rezepte – „Dat krisse auffe Kette“ - Türöffner und Appetitanreger - Matjescreme „Klabautermann“ - Makrelencreme „Hafenmeisters Fensterkitt“ - Kräuterdip „Vorgarten“ - Buchweizenkräcker „Krachmacher“ - Kohlebrötchen „Grubengold“ - Pflaume im westfälischen Schinkenspeckmantel „Brikett“ - Mettigelchen „Mettmann“ - Pumpernickelklötzkes „Legoland“ - Klassiker - Speckpfannkuchen „Mama Markus“ - Himmel und Erde „Förderturm“ - Currywurst im Glas „Grugapark“ - Blutwurst in Portweinzwiebeln „Flönz in Schweröl“ - Chicorée untereinander „drunter und drüber“ - Minischnitzel „Gladbeck“ - Westfälische Potthucke „Hucke voll“ - Pfefferpotthast „Hasta la vista“ - Grünkohlserviettenknödel „Graf Koks“ - Zitroniger Kartoffelsalat „Baldeneysee“ - Kräuter-Kartoffel-Eier-Salat „Maikönigin“ - Kartoffeltaler „Eishockey-Puck“ – Fisch muss schwimmen - Matjeshappen „Kokoschinski“ - Matjestatar „Halde Haniel“ - Gurke-Lachs-Häppchen „Uschi“ - Matjes-Kartoffel „Villa Hügel“ - Matjes-Hering-Trilogie „Deichgraf“ - Frikadellen - Apfel-Birnen-Frikadelle „Schrebbergarten“ - Fischfrikadelle „Fischkopp“ mit Granatapfeldip - Bierfrikadelle „Wedau“ - Eierspeisen - Senfeier „Oberhausen“ im Glas - Dreierlei gefüllte Eier „Vatter Morgana“ - Pochiertes Ei „Schimanski“ mit Speck - Schrebergarten - Gemüsefrikadelle „Grünschnabel“ - Gurkensalat „Emscher“ mit saurer Sahne, im Glas - Rote-Beete-Tatar „Recklinghausen“ mit Ziegenkäse - Zimtmöhre „Schlappohr“ - Nachtisch - Dicker Reis mit Rumpflaumen „Briketts im Neuschnee“ - Zebraküchlein „Nordkurve“ - Münsterländer Stippmilch „Schicht im Schacht“ - Rote-Beete-Schokotaler „Schalker Kreisel“ - Eierkuchen „Hohensyburg“ mit beschwipsten Trockenpflaumen - Apfelpfannküchlein „Mutter Krebs“ – Begleitende Getränke - Gin-Cocktail „Negroni“ - KöPi-Sekt-Bowle mit Zitrone „Oppas Mischung

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783966645515

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Länderküche


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.