Massenkräfte bei Kopplung von Gelenk- und Rädertrieben | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Massenkräfte bei Kopplung von Gelenk- und Rädertrieben | Thalia
54,99*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Die Kopplung von Gelenkgetrieben mit Rädertrieben, auf welche z. B. im Forschungs­ bericht Nr. 1901 (Bearbeiter: MEYER ZUR CAPELLEN und Dipl.-Ing. v. D. OSTEN-SACKEN) ausführlich eingegangen wurde, erweitert den Bereich der möglichen Bewegungsgesetze erheblich. Bei schnellaufenden Getrieben können jedoch die verlangten Bewegungs­ gesetze (z. B. eine Rast oder ein stationärer Geschwindigkeitsverlauf) durch die Massen­ kräfte gestört werden. In der beigefügten Untersuchung meines Mitarbeiters DrAng. FRANZ HEINRICH LEHN über »Massenkräfte bei Kopplung von Gelenk-und Rädertrieben« ist nun die Auswirkung der Massenkräfte betrachtet und sind auch Möglichkeiten für den Massen­ ausgleich angedeutet bzw. durchgeführt. Die erforderliche rechnerische Auswertung konnte in dankenswerter Weise beim Rechenzentrum der TH Aachen (Direktor Prof. Dr. REUTTER) durchgeführt werden, wodurch die erforderlichen Zahlenwerte rasch und genau gefunden werden konnten. Besonderer Dank gebührt wiederum dem Herrn Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen für die Förderung der vorliegenden Untersuchungen. W. MEYER ZUR CAPELLEN Aachen, November 1967 3 Inhalt Verwendete Abkürzungen und Bezeichnungen .............................. 7 1. Einleitung ........................................................... 9 2. Kinematische Voraussetzungen zur Untersuchung von Koppelrädertrieben ... 10 2.1 Einfache U mlaufrädertriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 10 . . . . . . . . . 2.2 Bewegungsgesetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 10 2.2.1 Koppelrädertrieb mit einer umlaufenden Kurbelschleife erster Art als Grundgetriebe, Modell I ........................................ 11 2.2.1.1 Aufbau des Getriebes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 11 . . . . . . . . . . . 2.2.1.2 Winkel ....................................................... 11 2.2.1.3 Winkelgeschwindigkeiten ....................................... 12 2.2.1.4 Winkelbeschleunigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 12 . . . . . . . . . . 2.2.2 Koppelrädertrieb mit einer Kurbelschwinge als Grundgetriebe, Modell 11 ..................................................... 12 2.2.2.1 Aufbau des Getriebes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 12 . . . . . . . . . . .

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783663063742

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.