Mehrkorn-Lebensmittel aus einheimischen Pflanzen aus Ladakh | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Mehrkorn-Lebensmittel aus einheimischen Pflanzen aus Ladakh | Thalia
71,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Mit Hilfe von Mehrkornmischungen können verschiedene Vollkornsorten gemischt werden, um ihre ernährungsphysiologischen, funktionellen und sensorischen Eigenschaften zu optimieren. Unter den verzehrfertigen oder servierfertigen Lebensmitteln besitzen Kekse und Brei mehrere attraktive Eigenschaften, darunter eine breitere Verzehrbasis, eine relativ längere Haltbarkeit, mehr Bequemlichkeit und eine gute Essqualität. Die lange Haltbarkeit dieser Lebensmittel ermöglicht die Herstellung und den Vertrieb in großem Maßstab. Buchweizen hat gesundheitliche Vorteile wie die Senkung des Bluthochdrucks, die Kontrolle des Blutzuckerspiegels, die Senkung des Cholesterinspiegels, die Verhinderung von Fettansammlungen, Verstopfung, Brust- und Dickdarmkrebs, die Stärkung der Kapillargefäße und die Verhinderung der Gallensteinbildung. Eine weitere Funktionalität des Buchweizens ergibt sich aus seinen glutenfreien Eigenschaften, die ihn für die Ernährung von Zöliakiepatienten geeignet machen. Gerste hat im Vergleich zu Weizen und Reis einen höheren Anteil an phenolischen Verbindungen und antioxidativer Aktivität. Es wird angenommen, dass beta-Glucane (lösliche Ballaststoffe) den Plasmacholesterinspiegel senken, den Fettstoffwechsel verbessern, den glykämischen Index senken und das Immunsystem stärken. Unlösliche Ballaststoffe sind dafür bekannt, dass sie das Risiko von Dickdarmkrebs verringern.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786204284569

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Haus & Garten


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.