Metal Cult Festival | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Metal Cult Festival | Thalia
14,99*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Heavy Metal und der ehrwürdige Hardrock gehören heute zum Alltag und stellen zwei der erfolgreichsten Musikrichtungen dar, auch hinsichtlich physischer Käufe. Da dreht sich die CD nach wie vor und auch das Vinyl wird gehegt und gepflegt. Wir alle kennen die Mega-Acts wie Metallica und die riesigen Events wie Wacken, die den Status des härteren Rock auch ohne Statistiken untermauern. Und während andere Trends kamen und gingen, ist Heavy Metal ein Fels in der Brandung. Dennoch kann man auch innerhalb dieser riesigen Menge an Fans noch feine Unterschiede machen. Der traditionelle Metal hatte in den Achtzigern sein Hoch, denn nach dem wichtigen Hardrock der 70s wurde er quasi hier erfunden. Ganz gleich ob 'einfach nur' Heavy Metal, oder später Speed, Thrash, Doom, Hair oder Prog all das startete in den Achtzigern, auf Basis der Wegbereiter wie Black Sabbath oder Deep Purple. In den Neunzigern geriet der traditionelle Heavy Metal und seine angeschlossenen Subgenre ins Schlingern und wurde von Grunge und Crossover in den Hintergrund gedrängt (wo er etwas versteckt dennoch weiter existierte). Ende des Jahrzehntes kam dann der noch zögerliche Umbruch mit Bands wie Hammerfall und spätestens in den Zweitausendern fand der trendfreie Metal seinen Weg zurück in den wohlverdienten Vordergrund. Die 'alten' Fans und eine ganz neue Generation Interessierter und regelrecht Neugieriger bildeten eine ganz besondere Szene in der Szene: Den 'Metal Underground', der für diesen Begriff eigentlich zu groß ist. Hier heissen die Helden zwar auch Iron Maiden oder Saxon, aber diesen Thron muss man sich mit Acts wie Manilla Road oder Griffin teilen, von denen Andere vielleicht niemals gehört haben. Das Festival Keep It True widmete sich dieser Szene und seither findet man ähnlich gelagerte Events in ganz Europa (Muskelrock Schweden, Brofest UK, etc.), sporadisch auch in den USA. Ein Großteil der Bands auf diesem Sampler (oder Musiker, die in diesen Gruppen aktiv sind), haben auf solchen 'Kultfestivals' bereits gespielt. Die Compilation umfasst hauptsächlich die Bands auf Golden Core, die von A&R Neudi (ex-Drummer von Manilla Road, aktuell aktiv bei Trance, Roxxcalibur und Jameson Raid) seit 2019 unter Vertrag genommen wurden, bzw. für eine bearbeitete Wiederveröffentlichung lizensiert wurde. Er selbst ist ein Teil dieser Szene, so dass es kein Wunder ist, dass sich viele Raritäten und vergessene Gruppen zwischen Namen wie Manilla Road, Griffin, Cutty Sark oder Witchfynde tummeln. Diese Doppel-CD ist perfekt für Entdecker und ein akustischer Einkaufszettel. Im Booklet werden alle Alben, von denen die Songs stammen, vorgestellt und gezeigt. Ein in der Tat ungewöhnliches Cover und eine verdammt gute CD. Perfekt zum spontanen Kauf geeignet!

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 0194111012639

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.