Mittelbedarfsplanung als Kontroll- und Steuerungsinstrument für die Bauausführung | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Mittelbedarfsplanung als Kontroll- und Steuerungsinstrument für die Bauausführung | Thalia
68,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund (Bauwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: Bei einer Vielzahl von Bauvorhaben zeigt sich in der Praxis die Überschreitung der geplanten Zielvorgaben des Bauherrn für Fertigstellungstermine, Kosten oder der Qualitäten. Nachträge, Verspätung der Übergabe und notwendige Nachbesserungen sind an der Tagesordnung. Der Projektsteuerung und Überwachung kommt folglich nicht zuletzt vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Randbedingungen eine immer größere Bedeutung zu. Zur Einhaltung der vorgegebenen Zielgrößen für Termine und Kosten ist neben der Termin- und Ablaufplanung zur kostenoptimierten Erstellung innerhalb eines vorgegebenen Terminrahmens die Ablaufsteuerung während der Bauausführung von Bedeutung. Regelmäßige Kontrollen der ausführenden Unternehmen und daraus resultierende Steuerungsmaßnahmen sind zur Sicherstellung des Projekterfolges unabdingbar. Ebenfalls vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Randbedingungen setzt die Mittelbedarfs- und Abflussplanung an. Da gerade in den letzten Jahren die Mittel für Bauvorhaben immer knapper werden, fordern Bauherrn mittlerweile verstärkt eine detaillierte Planung ihrer Mittelbereitstellung. Informationen über Zeitpunkt und Höhe der zu zahlenden Rechnungen können die Finanzierung wesentlich begünstigen. Leistungen rund um die Finanzmittelplanung gehören daher zu den üblichen Leistungen der Projektsteuerung. Im Rahmen dieser Ausarbeitung sollen die Ergebnisse der Mittelbedarfs- und Abflussplanung jedoch nicht zur Finanzmittelplanung des Bauherrn, sondern zur Ablaufkontrolle und -steuerung während der Bauausführung genutzt werden. Die immer häufiger geforderte Leistung der Mittelplanung soll somit für weitere Leistungen der Projektsteuerung eingesetzt werden. Ziel ist es im Besonderen, die Bauablaufkontrolle und -steuerung nicht erst stichtagbezogen, sondern vorgreifend auf zu erwartende Termine durchzuführen. Mit überschlägigen Kapazitätsberechnungen sollen Terminprobleme der ausführenden Unternehmen vorhergesehen und durch die Anordnung von geeigneten Maßnahmen verhindern werden. Zusätzlich soll durch vorgreifende Aussagen zum Baufortschritt eine mögliche Überzahlung der Unternehmerseite verhindert werden. Das Hauptinteresse dieser Arbeit gilt dabei der Kontrolle von Generalunternehmern unter Beachtung von Pauschalpreisverträgen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisVI TabellenverzeichnisVIII AbkürzungsverzeichnisIX I.Anlass/ Zielsetzung/ Vorgehensweise1 II.Grundlagen4 1.Projektsteuerung im Bauwesen4 1.1Einleitung4 1.2Leistungsbild der Projektsteuerung5 1.3Baucontrolling9 1.4Rollen- und Leistungsverständnis der Projektsteuerer9 2.Methodik der Kostenermittlung14 2.1Aufgaben und Zielsetzung14 2.2Übersicht der Normen und Vorschriften17 2.2.1DIN 276 Kosten im Hochbau 17 2.2.2DIN 277 Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken im Hochbau 18 2.3Nutzungsbezogene Verfahren19 2.3.1Nutzeinheiten als Bezugsgröße20 2.3.2Nutzfläche als Bezugsgröße20 2.4Gebäudebezogene Verfahren20 2.4.1Geometrische Bezugsgrößen20 2.4.2Elementmethode21 2.4.2.1Gebäudeelemente21 2.4.2.2Kostenelemente23 2.5Zusammenfassung der Ergebnisse hinsichtlich der Zielsetzung28 3.Methodik der Ablauf- und Terminplanung30 3.1Aufgaben und Zielsetzung30 3.2Übersicht der Normen und Vorschriften30 3.2.1DIN 69900 Netzplantechnik 30 3.3Vorgehensweise der Ablauf- und Terminplanung31 3.3.1Planung der Planung31 3.3.2Planung der Ausführung33 3.3.3Ermittlung von Vorgangsdauern34 3.3.4Kapazitätsplanung35 3.4Terminplanebenen36 3.4.1Rahme...

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783838603117

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.