#MS - Das kriegen wir wieder weg! | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: #MS - Das kriegen wir wieder weg! | Thalia
14,99*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Mutter und Tochter, Freundinnen und Verbündete fürs Leben. Ihre neunzehnjährige Tochter Mia studiert Tiermedizin, als sie das Skalpell plötzlich nicht mehr halten kann. Die Erst-Diagnose lautet: ganz normaler Stress. Doch drei Jahre später treten erneut erschreckende Symptome auf und eine Untersuchung in der Notaufnahme fördert Erschütterndes ans Licht. Die End-Diagnose: unheilbare Multiple Sklerose. Zunächst sieht es so aus, als könne die junge Studentin ihr Leben zwischen Uni, Hashtag und einer Reise nach London sorglos weiterführen. Als sie sich dann auch noch in den Sportstudenten Ben verliebt, scheint ihr Glück perfekt. Dennoch … irgendetwas in dieser Beziehung verläuft in falschen Bahnen. Kurze Zeit später geht es Mia schlechter – auch weil ein Super-Medikament keine Wirkung zeigt. Mia wird zum Pflegefall. Wie reagiert Ben? Wie sieht der Alltag von Tochter und Mutter zwischen Rollstuhl, Krankenhaus-Tristesse und Blasenkatheter mit einem Mal aus? Und was, wenn die Prognosen der Ärzte nicht stimmen und es womöglich doch einen Weg zurück gibt? Mithilfe der Neuroplastizität, durch neue Denkprozesse, einfache Motivationsmethoden, die Selbstheilungskräfte unseres Körpers, mit positivem Denken, Physiotherapie, imaginären Körperübungen. Ja, und dank des Placebo-Effekts … Eine Geschichte von der Liebe, die keine Bedingungen stellt. Von der Hoffnung, die wahre Entschlossenheit erfordert. Und von Tagen, an denen das Glück nur einen Wimpernschlag entfernt ist.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783754668962

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.