Neurophysiologie der Insekten und botanische Schädlingsbekämpfung | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Neurophysiologie der Insekten und botanische Schädlingsbekämpfung | Thalia
54,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Orthopteren sind die wichtigste Gruppe der pflanzenfressenden Insekten. Dieses Insektentaxon fasziniert Forscher seit Jahrzehnten durch seine stereotype akustische Kommunikation und sein verheerendes Schwarmverhalten. Diese beiden Themen wurden an Modellarten aus der Ordnung der Orthoptera untersucht. Zum einen wurde die Signalerkennung unter lauten Bedingungen bei der Zirbelschrecke Mecopoda elongata untersucht, bei der die Männchen periodische Zirptöne erzeugen, um die Weibchen in ihrem Lebensraum akustisch anzulocken. Zweitens wurde ein neuartiges pflanzliches Pestizid auf der Basis von Leinöl zur Bekämpfung der Wüstenheuschrecke Schistocerca gregaria und der Wanderheuschrecke Locusta migratoria entwickelt. Beide Arten können in ihrer Sammelphase zerstörerische Schwärme bilden und stellen eine große Gefahr für die Landwirtschaft dar. Schließlich wurde in Verhaltensexperimenten die Hypothese getestet, ob die in Leinöl enthaltenen Fettsäuren als schwarmzerstörendes Mittel für gesellige Wüstenheuschrecken wirken oder nicht.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786205106921

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.