Ökologie des Waldkauzes | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Ökologie des Waldkauzes | Thalia
52,40*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Der Waldkauz ist eine vom Aussterben bedrohte Vogelart, die nach 113 Jahren im November 1997 im Satpuda-Gebirge in Zentralindien wiederentdeckt wurde. Der Waldkauz nutzt offene Wälder mit mäßigem Unterwuchs und geringsten anthropogenen Störungen. Er ernährt sich von Nagetieren, Skink, Agamen und Insekten und zeigt jahreszeitlich bedingte Schwankungen in der Ernährung. Er zeigt während der Brutzeit eine Neststandorttreue, die für den Bruterfolg eine entscheidende Rolle spielt. Raubbau an Jungvögeln, Ovizid, Kindermord und Eierstehlen aus dem Nest durch den Menschen sind die wichtigsten Faktoren, die den Bruterfolg des Waldkauzes beeinflussen. Übergriffe, der zunehmende Einsatz von Pestiziden und Rodentiziden, illegaler Holzschlag, Weidegang und Aberglaube unter den Stammesangehörigen beeinflussen das Überleben des Waldkauzes. Die gemeinschaftliche Bewirtschaftung, die gemeinsame Waldbewirtschaftung und eine alternative Lebensgrundlage durch nachhaltige Entwicklung sind die Schlüsselfaktoren für die langfristige Erhaltung des Waldkauzes.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786202824316

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Business & Karriere


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.