Paideia als ethische Selbstsorge und politische Bildung bei Platon | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Paideia als ethische Selbstsorge und politische Bildung bei Platon | Thalia
89,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Die Monographie untersucht die Gedankenwelt Platons aus dem Blickwinkel der Bildung anhand der Frühdialoge Lysis und Ion, und der mittleren und späteren Schriften Menon, Symposion, Politeia, Phaidros und Nomoi. Der platonische Bildungsgedanke verfolgt die Verwirklichung einer bewussten ethischen Selbstsorge, deren Ziel und Konsequenz die politische Bildung des Menschen zur Verwirklichung des guten Lebens ist. Weil Platon in seinen Schriften kein philosophisches System entwickelt, sondern eine philosophische Lebensform zur Darstellung gebracht hat, werden die verschiedenen Aspekte der Paideia unter Berücksichtigung der kontextbezogenen Äußerungen der Dialogfiguren, der dramatischen Zeichnung der jeweiligen Charaktere und der szenischen Darstellung untersucht. Ein Teil der Arbeit ist Platons Auseinandersetzung mit den herkömmlichen Bildungsmächten gewidmet und beleuchtet Platons Positionierung gegenüber dem Bildungsanspruch der Dichter sowie der Sophisten als Wegbereiter und Gegenspieler des sokratisch-platonischen Erziehungsdenkens. Den Schluss der Arbeit bildet eine Reflexion über die Ethoswirkung und philosophische Bedeutung der platonischen Jenseitsmythen.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783838130330

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.