Restauration und Rebellion | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Restauration und Rebellion | Thalia
21,50*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

“Pop Revolution From the Underground”. Eine Langspielplatte mit diesem Titel, gepresst in knallbuntem Vinyl, rotierte 1969 auf vielen Schallplattenspielern in westdeutschen Partykellern. Einer Marketing-Abteilung war es gelungen, das gesamte Narrativ jener Jahre in fünf Worten aufs Cover zu bringen: Aufbegehren gegen die Jahre der Restauration, gefeiert als psychedelisches Happening im Untergrund. Nur ein Werbe-Gag? Zu den großen Narrativen der deutschen Geschichte gehört, dass nach 1945 die Elterngeneration der westdeutschen Restauration über die jüngste Vergangenheit geschwiegen habe. Erst mit der Studentenrebellion habe ab 1968 eine politisch bedeutsame Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit begonnen. Die beiden Teile des vorliegenden Bandes analysieren die Narrative der Restauration und Rebellion und werten dabei bisher wenig beachtetes Quellenmaterial aus. Die Geschichte und ihre Narrative erscheinen so in neuem Licht. INHALT Vorwort 1 1. Fünf Worte 1 2. Schimmernde Bilder 2 3. Große Geschichtserzählungen 5 4. Die DNA der deutschen Geschichte 8 5. Bruch oder Kontinuum? 10 6. Einige technische Hinweise 12 KAPITEL 1: DAS NARRATIV DER RESTAURATION. ODER: HAT DIE ÄLTERE GENERATION GESCHWIEGEN? 14 1. Ein Indiz 14 2. Der Bezugstext 15 3. Das Narrativ 16 4. Zur Methode 17 5. Memoiren und Erinnerungen 25 6. Der Blick nach vorn 26 7. Sachbücher 27 8. Die keineswegs schöne Belletristik 30 9. Die nicht nur amüsante Unterhaltungsliteratur 33 10. Was in der Luft lag: Blick auf den Schlager 40 11. Kinder- und Jugendliteratur 45 12. Kabarett 47 13. Vergangenheit im Film 48 14. Das Fernsehen als moralische Anstalt 48 15. Die indirekte Rede 49 16. Das komplementäre Narrativ: Die Jugend hört weg 51 17. Die nicht-schweigende Mehrheit 55 18. Das System des Nicht-Schweigens 61 KAPITEL 2: DAS NARRATIV DER REBELLION. ODER: 1968 – SCHÖNER SCHEIN ODER STRUKTURWANDEL? 63 1. Irritationen 63 2. Die Musikrevolution? 70 2.1 Das Fortleben der 1950er in den 1960ern 70 2.2 Die progressive Popmusik? 76 3. Kritische Comics und ihre Gegner 84 4. Der schöne Schein der Neuen Literatur 93 5. Die Ästhetik der Revolution 102 6. Die unpolitische Kunst der Selbstinszenierung 108 7. Mode oder Strukturwandel? 111 Zitierte Literatur 114

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783868219739

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Geschichtswissenschaft


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.