Risiko-Nutzenabwägung der Sleeve-Gastrektomie bei Adipositas per magna | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Risiko-Nutzenabwägung der Sleeve-Gastrektomie bei Adipositas per magna | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Innere Medizin, Note: 1,3, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage der Risiko-Nutzenabwägung der Sleeve-Gastrektomie bei Adipositas per magna. Es sollen zunächst folgende Aspekte analysiert werden: was ist eine Adipositas, welche Ursachen liegen dieser zugrunde, warum die Zunahme der Adipositaserkrankungen auch als ein gesamtgesellschaftliches und vor allem gesundheitspolitisches Problem anzusehen ist. Als nächstes werden die Therapiemöglichkeiten der Erkrankung Adipositas erläutert. In Kapitel 3 wird eine Therapiemöglichkeit herausgenommen und dargestellt, die Sleeve-Gastrektomie. Diese wird thematisiert und in der Vorgehensweise, der Risikofaktoren, der Therapieerfolge sowie der Prognose dieser Behandlung erläutert. Thema der Arbeit ist, die Ursachen und die Entwicklung der Erkrankung Adipositas zu erläutern und darzustellen. Hier liegt das besondere Augenmerk auf der Frage, warum es erst dann zu chirurgischen Maßnahmen kommt, wenn es bereits zu Folgeerkrankungen gekommen ist. Und was hat dieser Sachverhalt für gesundheitsökonomische Konsequenzen ? Aber auch auf die Fragestellung, ob eine chirurgische Maßnahme grundsätzlich notwendig ist möchte ich eingehen.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783656709848

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.