Schneeweis, B: Mensch und der Bien | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Schneeweis, B: Mensch und der Bien | Thalia
49,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Die Biene und ihre semiotische Interpretation im Lauf der Menschheitsgeschichte ermöglicht einen spannenden Zugang zur Geschichte der Menschheit und zum Umgang mit Macht.Ihre Bedeutung in den frühen Hochkulturen als Symbol für den Herrscher zeigt einerseits das Wissen um das Lebewesen Biene, andererseits das Bedürfnis der Menschen Parallelen zu Lebensformen im Tierreich zu bilden, welche damals als Sichtbarwerdung der Gottheiten verstanden wurden. Die Staatenbildung der Bienen galt schon in den frühen Hochkulturen als Idealbild menschlicher Gesellschaft; und in Übereinstimmung mit den monarchischen Gesellschaftsstrukturen avancierte sie schon früh zum Symboltier komplexen menschlichen Zusammenlebens. Sie wurde als fast göttliches Wesen angesehen. Das Summen der Biene war schon früh ein Gleichnis für die Stimmen der Menschen, sowohl der Stimmen aus dem Jenseits, als auch für die Stimme der Seele, die Beredsamkeit und den Gesang. Der Widerspruch der Süße des Honigs und des Schmerzes des Stiches bildete eine Metapher für die menschliche Erfahrung des gleichzeitigen Vorhandenseins von Angenehmem und Schmerzhaftem.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783639358230

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.